Mehr als 15.000 neue Münchner Kindl
So viel Neugeborene wie seit 1968 nicht mehr – der Baby-Boom in der Stadt ist weiter ungebrochen. Allein im Dezember kamen bislang 1450 Münchner zur Welt – rekordverdächtig!
München - Die einen geben dem Krieg die Schuld. Die anderen der Pille. Ob es nun an der dezimierten Bevölkerung oder an einer kleinen Tablette lag – eins ist sicher: Um 1968 herum ging’s los mit der Misere. 15 753 Kinder wurden damals in München geboren. Danach sanken die Geburtenzahlen Jahr für Jahr. 1978 kamen nur noch 9318 Kinder auf die Welt – Tiefstand in der Münchner Geburten-Statistik.
Geburtsärzte können sich solche Zahlen heute gar nicht mehr vorstellen. München hat nämlich einen neuen Rekord aufgestellt: 2011 werden etwas mehr als 15000 Kinder geboren werden – so viele wie seit 43 Jahren nicht mehr!
Laut Statistischem Amt der Stadt wurden von Januar bis Ende November 13492 Babys in München geboren. Genauer gesagt sind das die Babys, deren Eltern hier auch ihren Hauptwohnsitz haben. Die Statistiker rechneten daraufhin aus: Wenn im Dezember mindestens 993 Kinder geboren werden, bricht München auch im fünften Jahr in Folge den Rekord. Den hielt bis jetzt das vergangene Jahr: 2010 gab es 14 366 Geburten.
Es liegt also alles am Dezember. Eine offizielle Zahl gibt es zwar noch nicht – wohl aber einen Zwischenstand. Und der lag gestern laut Einwohnermeldeamt bei 1450 Kindern! Macht insgesamt 14942 Kinder. Da in diesem Monat im Schnitt 52 Kinder pro Tag geboren wurden, sollten rein rechnerisch in den letzten Stunden des Jahres noch 156 dazukommen. Am Ende wären es 15098 Kinder in 2011.
Der Baby-Boom – er nimmt einfach kein Ende. Im März dieses Jahres lag wohl irgendwas in der Luft. Dass neun Monate später rund 1500 Kinder zur Welt kommen, ist nämlich eine Sensation. So viele Geburten in einem Monat gab es seit 2000 nicht. Bisher lag der Oktober 2008 an der Spitze – mit 1440 Babys.
Seit nunmehr fünf Jahren steigt die Zahl der Neugeborenen stetig an – 2006 waren es noch 13027 Geburten, 2008 schon 14041, und bald sind es über 15000. In Deutschland ist das einmalig – denn im Rest des Landes sinkt die Zahl der Geburten seit Jahren. Die Geburtenrate pro 1000 Einwohner liegt bei 8,3 Kinder. In München sind es 10,48 Babys – „das ist sehr viel mehr“, sagt Gerhard Desch vom Statistischen Amt der Stadt der AZ.
Die Gründe für den Boom: „Die Einwohnerzahl steigt“, sagt Gerhard Desch. Von 2006 bis Ende 2010 wuchs die Münchner Bevölkerung um etwa 56000 Einwohner. „Mehr Menschen – mehr Babys“, so Desch. Ein Ansturm von Rentnern würde aber keinen Baby-Boom auslösen – wenn die Zuagroasten aber Kinder zeugen, stimmt Deschs These. Laut Stadt-Statistikern ist genau das der Fall: Ein Großteil der Zuwanderer ist im besten gebärfähigen Alter. Und da der Zuzug Studien zufolge in den nächsten Jahren eher noch zunehmen wird, könnte der diesjährige Rekord schon 2012 wieder fallen.
Der Geburtenkalender: April Flop, Dezember Top
In welchem Monat wurden im Superjahr 2011 besonders viele Kinder in München geboren? Und wann waren es nur ganz wenige? Hier listen wir es noch einmal ganz genau für Sie auf – der Baby-Boom, nach Monaten geordnet:
- Januar: 1190 Geburten
- Februar: 1144
- März: 1354
- April: 954
- Mai: 1306
- Juni: 1028
- Juli: 1411
- August: 1330
- September: 1311
- Oktober: 1270
- November: 1194
- Dezember: 1450 – plus X.
Quelle: Statistisches Amt der Stadt
- Themen: