Meerschweinchen: Heim für „Heuwusler"

Ein Besuch in der Münchner Notstation für Meerschweinchen, die jedes Jahr 200 bis 250 Tiere aufnimmt.
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Selbst gebaut: Der zweistöckige Meerschweinchenstall im Wohnzimmer von Andrea Kraus ist ein hübscher Blickfang – und artgerecht.
Petra Schramek 5 Selbst gebaut: Der zweistöckige Meerschweinchenstall im Wohnzimmer von Andrea Kraus ist ein hübscher Blickfang – und artgerecht.
Ehrenamtlich für Meerschweinchen im Dauereinsatz: Nicole Müller (l.) und die Vereinsvorsitzende Andrea Kraus.
Petra Schramek 5 Ehrenamtlich für Meerschweinchen im Dauereinsatz: Nicole Müller (l.) und die Vereinsvorsitzende Andrea Kraus.
Zu Besuch bei den Heuwuslern: Mehr Bilder.
Petra Schramek 5 Zu Besuch bei den Heuwuslern: Mehr Bilder.
Zu Besuch bei den Heuwuslern: Mehr Bilder.
Petra Schramek 5 Zu Besuch bei den Heuwuslern: Mehr Bilder.
Zu Besuch bei den Heuwuslern: Mehr Bilder.
Petra Schramek 5 Zu Besuch bei den Heuwuslern: Mehr Bilder.

München - Was braucht ein Meerschweinchen zum Glücklichsein? Auf jeden Fall gesundes Futter, Gesellschaft und ein geräumiges Gehege. „Wenn es unbedingt ein Käfig aus dem Baumarkt sein muss, dann sollte er mindestens 1,40 Meter lang sein. Aber besser – und meist auch günstiger – ist, wenn man den Schweinchen selbst ein Zuhause baut“, sagt Andrea Kraus.

Die quirlige Tierfreundin aus Allach muss es wissen: Sie ist Vorsitzende des Vereins „Heuwusler München“, dessen Mitglieder verwahrloste, ausgesetzte oder ungeliebte Meerschweinchen aufnehmen, aufpäppeln und in gute Hände weitervermitteln.

Ein Notfall führte am Valentinstag 2010 zur Gründung des Vereins: Im Kreis Wolfratshausen hielt ein Tier-Messie 28 Kaninchen und 14 Meerschweinchen in einem völlig verdreckten Stall sowie einem eingestürzten Gewächshaus. Ohne frisches Futter, ohne Heu. „Ein Tier nach dem anderen ist weggestorben“, erzählt Nicole Müller die Vize-Chefin der Heuwusler. Manche schnappte sich der Hofhund. Die Heuwusler kümmerten sich um die Überlebenden.

Heute hat der Verein 17 Mitglieder und zahlreiche Unterstützer, die Tiere in Pflege nehmen. Pro Jahr versorgt das Team zwischen 200 und 250 Meerschweinchen, heuer hat es schon für 120 ein neues Zuhause gefunden. Jedes wurde von einer Tierärztin durchgecheckt und bei Bedarf behandelt. Vermittelt werden die Winzlinge erst, wenn sie gesund sind – und kastriert.

Damit ihre Schützlinge nicht wieder leiden müssen, sehen sich Andrea Kraus, Nicole Müller und ihre Kollegen die neuen Besitzer genau an. „Kein Meerschweinchen kommt irgendwohin, bevor wir den Platz kontrolliert haben“, sagt Andrea Kraus. „Und wir bringen jedes Tier selbst ins neue Zuhause“, ergänzt Nicole Müller, die unlängst für einen „Umzug“ bis nach Passau gefahren ist.

In der Ferienzeit haben die Meerschweinchen-Fans vermutlich wieder alle Hände voll zu tun. „Es ist schon komisch, wie viele Menschen in der Urlaubszeit plötzlich eine Allergie bekommen und ihre Meerschweinchen abgeben“, sagt Andrea Kraus mit bitterem Unterton. Auch alte, kranke oder verletzte Tiere werden gerne „weitergereicht“.

Trotzdem ist es Andrea Kraus lieber, wenn die Besitzer ihre Vierbeiner zu den Heuwuslern bringen, als sie auszusetzen. Im Wald, neben dem Papiercontainer auf dem Wertstoffhof, im McDonald’s-Mülleimer – all das ist schon vorgekommen.

„Bevor jemand so weit geht“, sagt die Ober-Wuslerin, „findet sich bei uns ein Platzerl.“

Lesen Sie hier: Haltung von Meerschweinchen: So geht's richtig

_____________

Hier können Sie helfen: Die Meerschweinchen-Retter sind bei ihrer Arbeit auf Spenden angewiesen.

Heuwusler München e. V., Konto-Nr.: 27906320, BLZ: 702 501 50, Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg,

IBAN: DE08 7025 0150 0027 9063 20 Swift (BIC): BYLADEM1KMS

Sie können aber auch Fördermitglied des Vereins oder Pate eines Tieres werden. Infos auf: heuwusler-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.