Marienplatz: Die Fichte ist da!

Eine 80 Jahre alter Weihnachtsbaum ragt nun über den Marienplatz. Höchste Zeit für 16 Dinge, die Sie schon immer einmal über Nadelgehölze wissen wollten, sich aber natürlich noch nie zu fragen trauten
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Was nicht passt, wird passend gemacht: Der Christbaum kommt aus Garmisch-Partenkirchen. Am 26. November leuchten 3000 Lichter auf ihm.
Feuerwehr Was nicht passt, wird passend gemacht: Der Christbaum kommt aus Garmisch-Partenkirchen. Am 26. November leuchten 3000 Lichter auf ihm.

Eine 80 Jahre alter Weihnachtsbaum ragt nun über den Marienplatz. Höchste Zeit für 16 Dinge, die Sie schon immer einmal über Nadelgehölze wissen wollten, sich aber natürlich noch nie zu fragen trauten

Es gibt in Deutschland über 100 Gasthäuser, die „Zur Fichte“ heißen.

Menschen mit dem keltischen Sternzeichen Tanne (2.1.-11.1. und 5.7.-14.7.) gelten als gefühlsbetone, aber trotzdem starke Individuen.

Albert „Tick-Tock“ Tannenbaum (1906-1976) war ein amerikanischer Gangster, der als Auftragskiller für die kriminelle Vereinigung Murder Inc. arbeitete.

2009 wuchs bei einem 28-jährigen Russen eine Tanne in der Lunge.

Die hellgrünen Fichtenspitzen im Mai sind essbar und helfen gegen Husten.

Die „Operation Tannenbaum“ plante 1940 die Besetzung der Schweiz durch deutsche Truppen.

Eine Fichte wie auf dem Marienplatz hat ungefähr zehn Millionen Nadeln.

Dem Yps-Heft Nr. 670 lag als Gimmick ein Nadelbaum-Setzling bei.

Fichtennadeln helfen gegen Schnecken, wenn sie um Pflanzen gestreut werden.

Der größte geschmückte Weihnachtsbaum war fast 70 Meter hoch und stand 1950 in Seattle.

Der Zeichentrickfilm „Der kleine Tannenbaum“ handelt von einer Konifere, die groß werden will.

1943 mussten Jugendliche den in einem Zug vorbeifahrenden Weihnachtsbaum des „Führers“ mit dem Hitlergruß ehren.

Das Gemälde „Tannen im Schnee“, von Caspar David Friedrich 1828 gemalt, hängt in der Hamburger Kunsthalle.

Tannenkrebs ist ein heimtückischer Pilz, der die Bäume befällt. Er löst Hexenbesen genannte Verwachsungen aus.

Brennt ein Weihnachtsbaum durch echte Kerzen ab, zahlt die Hausratversicherung – außer es liegt grobe Fahrlässigkeit vor.

Der Ex-Fußballprofi Michael Tarnat wird „Tanne“ genannt. Genauso wie Schalke-Legende Klaus Fichtel.

Timo Lokoschat

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.