Marathonis auf der Überholspur

Über 10 000 Läufer gehen am Sonntagmorgen beim München Marathon an den Start. Entlang der Strecke stehen rund 60 000 Fans, um die Sportler anzufeuern. Während des Marathons kommt es im gesamten Stadtgebiet immer wieder zu Straßensperrungen und Umleitungen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
12 000 Läufer hetzen am Sonntag durch halb München.
Martha Schlüter 12 000 Läufer hetzen am Sonntag durch halb München.

MÜNCHEN - Über 10 000 Läufer gehen am Sonntagmorgen beim München Marathon an den Start. Entlang der Strecke stehen rund 60 000 Fans, um die Sportler anzufeuern. Während des Marathons kommt es im gesamten Stadtgebiet immer wieder zu Straßensperrungen und Umleitungen.

Punkt 10 Uhr fällt am Sonntagmorgen der Startschuss. Den Finger am Abzug hat SPD-Stadträtin Beatrix Zurek, die übrigens anschließend über die 10-Kilometer-Distanz läuft. Die marathonläufer starten von der Ackermannstraße aus auf ihren Rundkurs, der im Uhrzeigersinn durch die Stadt führt. Die Strecke geht durch Schwabing, den Englischen Garten, Oberföhring, Bogenhausen, Steinhausen, Baumkirchen, Haidhausen und die Altstadt, durchs Univiertel zurück nach Schwabing und ins Olympiastadion. 55 Minuten später gehen die Teilnehmer des M-Lauf 10 KM der Stadtwerke München und die Marathonstaffel auf die Strecke.

Laufen für einen guten Zweck

6.105 Sportler trauen sich bisher die 42,195 Kilometer lange Laufstrecke zu. 2.340 wählten den M-Lauf 10 KM der Stadtwerke München und 1640 Staffelläufer teilen sich die Marathondistanz. Damit gibt es bei der Marathonstaffel einen neuen Teilnehmerrekord zu vermelden: Fast 40 Prozent mehr Starter als 2008. Außerdem gehen in München mindestens vier „runningactors“-Staffeln an den Start, Marathon laufende Schauspieler bekannt aus TV-Serien wie "Polizeiruf", "Wilsberg", "Pastewka", "Marienhof" oder "Der Fahnder". Die Teilnehmer spenden die Startgebühr für einen guten Zweck.

Pumuckl am Start

In Läuferkreisen ist der Kobold so bekannt wie der berühmte bunte Hund: Als Pumuckl verkleidet, belebt Dietmar Mücke mit seiner Schar maskierter Freunde das Straßenbild bei vielen Marathons. Er läuft aber nicht um des Marathons willen, sondern immer für andere Menschen und einen guten Zweck. Auch in München ist der engagierte Langstrecken- und Ultraläufer in Sachen Spendensammeln am 11. Oktober wieder unterwegs. Gemeinsam mit 38 bunt verkleideten Freunden unterstützt er durch seine Sammlung die Arbeit der Down- Syndrom- Staffeln von Anita Kinle.

Auch bei den ausländischen Startern ist der Münchner Marathon beliebter als je zuvor: Mit 1712 Teilnehmern aus 61 Ländern gibt es auch hier einen neuen Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Den größten Anteil haben die Nachbarstaaten: 351 Österreicher, 345 Italiener, 164 Franzosen, 155 Schweizer und 139 Briten gehen an den Start. 120 Teilnehmer aus den USA und Kanada haben den Sprung über den Atlantik gemacht.

Ralph Hub

Autofahrer machen Pause

Während des Marathons kommt es zwischen 09:15 Uhr und 16:30 Uhr in den Stadtteilen Schwabing, Oberföhring, Bogenhausen, Steinhausen, Baumkirchen, Haidhausen und der Stadtmitte zu längeren Straßensperrungen und Umleitungen. Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer diese Sperren zu beachten und den Veranstaltungsraum weiträumig zu umfahren. Alle Anwohner werden gebeten ihre Autos nicht auf den gesperrten Straßen zu parken. Empfohlen wird für den Marathonsonntag die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, insbesondere der U- und S-Bahnen.

Zwischen 09:00 und 16:30 Uhr ist auch bei Bussen und Straßenbahnen mit Behinderungen zu rechnen. Die Straßenbahnlinien 12, 17, 18, 19, 15, 25 und 27 werden umgeleitet bzw. unterbrochen. Dies gilt ebenso für die Buslinien 52, 53, 54, 55, 59, 100, 123, 131, 144, 145, 146, 152, 154, 155, 184, 187, 188, 189 und 190. Die Stadtwerke München/MVG reagieren flexibel und erhalten den regulären Betrieb der genannten Linien zumindest auf Teilstrecken bis zu den gesperrten Bereichen aufrecht. Teilweise müssen aber Linien verkürzt oder umgeleitet werden. Im Bereich Sendlinger Tor - Münchner Freiheit - Olympiazentrum wird die U3 durch zusätzliche Verstärkerzüge zwischen etwa 07:20 Uhr und 9:00 Uhr im Takt verdichtet.

Wichtige Tipps und Infos für Anwohner

Weitere Informationen zu den geänderten Fahrplänen gibt es montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr direkt bei den Stadtwerken München unter der MVG-Hotline: 01803/44 22 66. Fragen von Anwohnern zur Streckensperrung beantwortet die Marathon-Infohotline: 089/17 09 55 70.

rah

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.