Mannheim-Täter: Eine Spur führt nach München

Was steckt hinter der Tat von Mannheim? Es gibt Hinweise auf eine psychische Erkrankung des Täters, aber auch in die rechte Szene – und nach München.
Lisa Marie Albrecht
Lisa Marie Albrecht
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gedenken auf dem Paradeplatz in Mannheim.  Foto: dpa
Gedenken auf dem Paradeplatz in Mannheim. Foto: dpa © dpa

München/Mannheim - Nachdem ein Mann am Rosenmontag in eine Menschenmenge in Mannheim gefahren war, stehen Hinweise auf eine psychische Erkrankung im Fokus der Ermittlungen. Doch nun führen Spuren des mutmaßlichen Amoktäters Alexander S. offenbar auch in die extrem rechte Szene – und nach München.

Mitglied einer Gruppe von Reichsbürgern und Neonazis

Der 40-jährige ledige Landschaftsgärtner soll Recherchen des Antifa-Portals "Exif" vom Mittwoch zufolge Teil eines sogenannten Ring Bunds gewesen sein, einer Gruppe aus Reichsbürgern und Neonazis.

In dieser wiederum seien auch ein Mann aus Gröbenzell (Landkreis Fürstenfeldbruck) und aus Neubiberg (Landkreis München) aktiv gewesen. Der Mann aus Neubiberg sitzt demnach seit 2022 wegen Waffendelikten in Haft.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Sieg Heil"-Beitrag kommentiert

Es ist nicht der einzige Hinweis, der die Debatte um eine mögliche rechtsextreme Gesinnung des Ludwigshafeners anheizen dürfte. Die "Welt" berichtete am Donnerstag unter Berufung auf einen Strafbefehl, Alexander S. habe auf dem Sozialen Netzwerk Facebook unter einem Foto von Adolf Hitler "Sieg Heil from Germany" kommentiert. S. wurde damals zu einer Geldstrafe verurteilt.

Die Ermittler sehen in dem Fall bislang jedoch keine Anhaltspunkte für ein extremistisches oder politisches Motiv, wie das LKA am Mittwochnachmittag mitteilte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ESC-Gast am 07.03.2025 08:13 Uhr / Bewertung:

    "Es gibt Hinweise auf eine psychische Erkrankung des Täters", ach guck mal an. Das war spätestens klar, als er in die Menschenmenge fuhr, denn das macht kein normaler Mensch.
    Die Linke frohlockt anscheinend, weil es ausnahmsweise mal kein psychisch kranker Neubürger war. Sie faseln zwar immer davon, so was ja nicht zu instrumentalisieren, tun aber genau, das, wenn es ihnen in den Kram passt. Scheinheilig nennt man das.

  • HanneloreH am 06.03.2025 15:53 Uhr / Bewertung:

    Ich tippe auf psychische Erkrankung, da liegt man in Deutschland fast immer richtig!

  • Wendeltreppe am 07.03.2025 08:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von HanneloreH

    Ihr "tippen" anschließend in Einklang mit der Realität (!) zu bringen wäre doch auch was.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.