Luxus-Uhren gestohlen: Polizei sucht Rolex-Diebe

München - Der Schmuck- und Uhrenhändler (65) und seine Ehefrau (57) machten sich am Samstagmorgen vom Victor's Residenz Hotel in der Keplerstraße zu Fuß auf zu der nahegelegenen Schmuck- und Uhren-Messe im Infinity Hotel im Andreas-Danzer-Weg. Das Ehepaar hatte einen auffallenden Designer-Rucksack von Prada dabei.
Schmuck und Rolex-Uhren im Prada-Rucksack
In dem Designer-Rucksack befand sich eine Uhrenauswahl, die sie auf verkaufen wollten – darunter auch fünf teure Rolex-Uhren der Modelle "Daytona", "Oyster"und "Submariner". Außerdem hatten die Händler 20 Goldringe und eine größere Summe Bargeld dabei. Auf der Messe werden alle Käufe und Verkäufe in bar abgewickelt.
Raubüberfall auf offener Straße
Kurz nachdem das Ehepaar aus Italien sein Hotel verlassen hatte, stoppte ein Auto neben ihnen. Zwei maskierte Männer, einer von ihnen war mit einer Pistole oder ähnlichem bewaffnet, bedrohten die Händler. Einer der beiden Täter entriss dem Ehepaar den Prada-Rucksack. Die Täter flüchteten in ihrem Auto. Dabei könnte es sich um einen VW Polo handeln, sagte eine Polizeisprecherin am Montag.
Fahndung nach Räubern erfolglos
Die beiden Touristen begaben sich daraufhin zurück in ihr Hotel und verständigten über die Rezeption den Notruf der Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung ergab bislang keine weiteren Hinweise auf die Täter, so die Polizeisprecherin. Die weiteren Ermittlungen führt das Kommissariat 21.
Die Täterbeschreibung:
Täter eins: Männlich, west-/nordeuropäisches Erscheinungsbild, dunkel gekleidet, maskiert.
Täter zwei: Männlich, südeuropäisches Erscheinungsbild, dunkel gekleidet, maskiert
Zeugenaufruf der Polizei:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Keplerstraße, Carl-von-Linde-Straße sowie Röntgenstraße (Unterschleißheim) Wahrnehmungen gemacht oder ein mögliches Tatfahrzeug, einen VW Polo gesehen, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.