Lufthansa verlegt Airbus-Jets von München nach Frankfurt – Lieferprobleme bei Boeing

Im Lufthansa-Konzern werden die Langstrecken-Flugzeuge knapp. Weil Boeing nicht liefert, gibt es in Frankfurt ein Wiedersehen mit modernen Jets des Konkurrenten Airbus.
von  AZ/dpa
Die Lufthansa setzt den Langstreckenjet Airbus A350 im Sommer wieder am Flughafen Frankfurt ein.
Die Lufthansa setzt den Langstreckenjet Airbus A350 im Sommer wieder am Flughafen Frankfurt ein. © Sven Hoppe/dpa

München – Weil Lieferungen des US-Flugzeugherstellers Boeing ausbleiben, verlegt die Lufthansa einige Langstreckenjets vom Typ Airbus A350 nach Frankfurt.

Airbus-Jets nach Frankfurt verlegt: Die Piloten kommen aus München

Die eigentlich in München stationierten Flugzeuge sollen Flugplan-Lücken schließen, die entstanden sind, weil Boeing Zulassungs- und Lieferprobleme bei den Modellen 777-X und 787 hat. 

Wie schon 2021: Wegen Lieferproblemen beim Hersteller Boeing setzt die Lufthansa in Frankfurt wieder Airbus-Jets vom Typ A350 ein.
Wie schon 2021: Wegen Lieferproblemen beim Hersteller Boeing setzt die Lufthansa in Frankfurt wieder Airbus-Jets vom Typ A350 ein. © Boris Roessler/dpa

Seit dem Beginn des Sommerflugplans am vergangenen Sonntag (30. März) sind bei der Lufthansa in Frankfurt vier A350-Jets im Einsatz. Zwei weitere sollen im Mai und Juli hinzukommen.

Airbus-Jets: Neue Kabinenausstattung Allegris bleibt Standort München vorbehalten

Die Piloten kommen aus München, während die Kabinen-Crews von der Frankfurter Station gestellt werden. Die Maßnahme läuft dem Unternehmen zufolge auf unbestimmte Zeit. 

Die A350-900 wurde am Rhein-Main-Drehkreuz bereits während der Covid-Pandemie eingesetzt. Zum Einsatz kommen nun Jets, die nicht mit der neuen Kabinenausstattung Allegris versehen sind. Diese bleibt weiterhin dem Standort München vorbehalten. Das gilt auch für die Lufthansa-Exemplare des größten Passagierflugzeugs der Welt, den A380 von Airbus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.