Ludwigsfeld soll um 2.000 Wohnungen wachsen

Die Stadt hat einen Architekturwettbewerb ausgelobt. Der Sieger steht nun fest.
von  Christina Hertel
So sieht der Entwurf von Palais Mai Architekten für die Erweiterung von Ludwigsfeld aus. Bis zu 2.000 Wohnungen sollen entstehen.
So sieht der Entwurf von Palais Mai Architekten für die Erweiterung von Ludwigsfeld aus. Bis zu 2.000 Wohnungen sollen entstehen. © LHM

München - Die Siedlung Ludwigsfeld im Nordwesten von München soll um etwa 2:000 Wohnungen wachsen. Dafür hat die Stadt einen Wettbewerb ausgelobt. Die Sieger stehen nun fest: das Münchner Büro Palais Mai Architekten, und "grabner huber lipp Landschaftsarchitekten" aus Freising.

"Respektvoller Umgang mit dem Bestand"

Stadtbaurätin Elisabeth Merk (parteilos) lobt vor allem die Freiraumvernetzung und den "respektvollen Umgang mit dem Bestand". Geplant sind neben Wohnraum ein Nachbarschaftstreff, Kindertagesstätten und eine Grundschule mit Sportplatz und Sporthalle. Erst einmal sollen Busse die Siedlung anbinden, später wird eine neue Tram-Linie gebaut.


Ab Dienstag, 21. März, kann man die Ergebnisse im Planungsreferat (Blumenstraße 28b, Räume 17 und 18) täglich von 10 bis 18 Uhr ansehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.