Lichterhäuschen für Lucia
Wenn sich selbst gebastelte Laternen in schwimmende Lichter verwandeln: Auf Schloss Blutenburg wird am Freitag nachmittag Lichterhäuschenfest gefeiert.
Schon einen Tag vor Nikolaus gibt es einen stimmungsvollen Grund, zu feiern: Der 5. Dezember ist Lucientag - und wird, Jahr für Jahr, in der Internationalen Jugendbibliothek gefeiert. Beziehungsweise: im Park der Jugendbibliothek. Dort, auf dem Weiher vor Schloss Blutenburg, setzen Kinder die Lichterhäuschen ins Wasser, die sie in den Wochen zuvor gebastelt haben, mit Ton- und Transparentpapier und Holz.
Los geht's um 17.30 Uhr. Zuvor findet auf dem Kirchplatz von Obermenzing eine "gottesdienstliche Feier" mit großem Feuer statt (17 Uhr). Der Anblick ist ziemlich hübsch: Auf dem dunklen Wasser leuchten die Häuschen, im Hintergrund das Schloss Blutenburg. Aber die Heilige Lucia? Wer das war?
Geboren wurde sie der Legende nach 286 in Syrakus; ihr Leben lang hat sie Geld gegeben an Bedürftige, Glaubensgenossen hat sie Lebensmittel in Verstecke gelegt. Um sich im Dunkeln zurechtzufinden, trug sie einen Lichterkranz auf dem Kopf. Lucia starb mit nicht einmal 20 Jahren. Sie wurde als Christin verraten und hingerichtet. and
Gottesdienst: Kirchplatz Obermenzing, 17 Uhr, Lichterhäuschenfest: Park von Schloss Blutenburg, 17.30 Uhr
- Themen: