Aktion

Wer hilft, dem soll geholfen werden

Die Spendenaktion "Gutes vereint" kommt Vereinen zugute, die karitative Projekte planen. Sie können sich bis zum 22. September 2024 bewerben.
Gemeinsam sind wir stärker: "Gutes vereint" unterstützt unter anderem Vereine, die sich für Kinder, soziale Projekte oder Inklusion einsetzen.
Gemeinsam sind wir stärker: "Gutes vereint" unterstützt unter anderem Vereine, die sich für Kinder, soziale Projekte oder Inklusion einsetzen. © Adobestock/AZ

Viele Münchner Vereine haben Ideen für großartige wohltätige Projekte – doch für die Umsetzung fehlt oftmals das Geld. Hier setzt die große Spendenaktion "Gutes vereint" der Münchner Bank eG und der AZ an. Die Idee ist einfach: Wer hilft, dem soll geholfen werden. Deshalb ruft "Gutes vereint" jedes Jahr Münchnerinnen und Münchner auf, Vereine bei einem geplanten karitativen Projekt zu unterstützen.

Jetzt bewerben und finanzielle Unterstützung für Ihren Verein sichern!
Jetzt bewerben und finanzielle Unterstützung für Ihren Verein sichern! © Adobestock/AZ

Jetzt bewerben: Unterstützung für vier Vereine und die Chance auf ein Auto

So konnten seit 2019 schon viele tolle Ideen in die Tat umgesetzt werden. Auch in diesem Jahr soll wieder vier Vereinen bei wichtigen Projekten geholfen werden – und ein fünfter Verein gewinnt ein Auto! Sie können sich bis 22. September bei der Aktion "Gutes vereint" bewerben, und zwar in einer dieser vier Kategorien: Kinder, Tiere, soziale Projekte und Inklusion.

Anmelden können Sie sich auf dieser Seite. Füllen Sie das Bewerbungsformular aus und stellen Sie Ihr Projekt kurz vor.  Schreiben Sie uns bitte, wofür die Spenden genau verwendet werden, und geben Sie an, welche Spendensumme Sie sich vorstellen. Wir empfehlen, dass Sie eine Finanzierungssumme von bis zu 5.000 Euro anstreben.


Das Formular ist nicht mehr aktiv.

Chance auf ein eigenes Fahrzeug für Ihren Verein

Oder würde Ihrem Verein bei seinen karitativen Absichten ein eigenes Fahrzeug weiterhelfen? Dann können Sie das bei der Bewerbung ankreuzen! Schreiben Sie bitte, inwiefern das Fahrzeug bei dem geplanten Projekt von Nutzen wäre oder der Arbeit Ihres Vereins ansonsten zugutekäme. 

Vielleicht fahren Ihre engagierten Vereinsmitglieder dann schon bald in einem "Polo Life". Die Folgekosten muss der erfolgreiche Verein selbst tragen, er muss also zum Beispiel für Versicherung und Benzin aufkommen. Deshalb kann bei der Bewerbung im Formular angekreuzt werden, ob man an der Verlosung des Autos teilnehmen möchte oder nicht.

Ein Verein konnte dieses Jahr ein Auto gewinnen: einen Polo Life.
Ein Verein konnte dieses Jahr ein Auto gewinnen: einen Polo Life. © Münchner Bank

Jury-Entscheidung: Auswahl der Vereine die ins Voting ziehen

Nach der Bewerbungsphase tagt die Jury. Diese setzt sich in diesem Jahr aus jeweils drei Vertreterinnen oder Vertretern der beiden Partner zusammen: der Vorstandsvorsitzenden Sandra Bindler, Daniela Krauß und Stefanie Faghani von der Münchner Bank eG sowie Chefredakteur Michael Schilling, Patricia Lawrence und Oleksandra Kolomiets von der Abendzeitung. Sie wählen in jeder Kategorie drei Vereine aus – sowie den Verein, der das Auto gewinnt.

Auch dieses Jahr können sich Vereine wieder in der Kategorie "Kinder" bewerben.
Auch dieses Jahr können sich Vereine wieder in der Kategorie "Kinder" bewerben. © Adobestock/AZ

Online-Voting und anschließende Spendenaktion für die Siegervereine

Vom 7. bis 20. Oktober bestimmen die Leserinnen und Leser der AZ online in jeder der vier Kategorien einen Sieger. Die vier Gewinner-Vereine rufen dann vom 11. November bis zum 1. Dezember bei einer Crowdfunding-Aktion über das Internet-Portal der Münchner Bank eG zum Spenden auf.

Dank der großzügigen Unterstützung der Münchnerinnen und Münchner konnten in den letzten Jahren zahlreiche wichtige Projekte realisiert werden.
Dank der großzügigen Unterstützung der Münchnerinnen und Münchner konnten in den letzten Jahren zahlreiche wichtige Projekte realisiert werden. © Adobestock

Kleine Spenden mit großer Wirkung

Schon kleine Summen können Großes bewegen, denn für jede Spende von mindestens fünf Euro stockt die Münchner Bank den Betrag um jeweils zehn Euro auf. Sollten bereits mindestens 80 Prozent des Finanzierungsziels erreicht sein, jedoch die vollständige Summe noch nicht, übernimmt die Münchner Bank auch noch den fehlenden Betrag. Wenn ein Verein also 5.000 Euro anpeilt und 4.000 Euro gespendet werden, springt die Münchner Bank mit ein und spendet 1.000 Euro zusätzlich, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

Wollen Sie diese große Chance für Ihren Verein nutzen? Dann bewerben Sie sich bis zum 22. September!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.