Lehrerverband gegen Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium

Mängel des achtjährigen Gymnasiums (G8): Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hat eine Diskussion über eine Rückkehr zu neun Jahren Gymnasialzeit (G9) strikt abgelehnt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leere Klassenzimmer - kein seltener Anblick. Immer wieder fallen Stunden aus.
dpa Leere Klassenzimmer - kein seltener Anblick. Immer wieder fallen Stunden aus.

In der wieder entflammten Debatte über Mängel des achtjährigen Gymnasiums (G8) hat der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) eine Diskussion über eine Rückkehr zu neun Jahren Gymnasialzeit (G9) strikt abgelehnt.

München –  „Man muss aufpassen, dass man jetzt nicht noch mehr Unruhe reinbringt“, sagte BLLV-Präsident Klaus Wenzel der Nachrichtenagentur dpa in München. Natürlich sei das G8 noch eine große Baustelle. Man brauche jetzt aber keine quantitative Diskussion „über G8, G8,5 oder G9“, sondern eine qualitative Weiterentwicklung des achtjährigen Gymnasiums. Neben einer Verschlankung der Lehrpläne müsse vor allem ein moderner Lern- und Leistungsbegriff entwickelt werden.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.