Leeres Bett vor Gericht: Demjanjuk in der Klinik

Der mutmaßliche Kriegsverbrecher wird vorsichtshalber ins Harlachinger Krankenhaus verlegt. Er leidet unter „starken Rückenschmerzen” und an einer „Blutkrankheit”.
Torsten Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
John Demjanjuk ist so krank, dass er derzeit nicht einmal mehr mit dem Rollstuhl ins Gericht gebracht werden kann.
dpa John Demjanjuk ist so krank, dass er derzeit nicht einmal mehr mit dem Rollstuhl ins Gericht gebracht werden kann.

München - Selbst der Justiz-Speiseplan mit einem köstlichen Alaska-Seelachsfilet im Angebot konnte den Fisch-Liebhaber John Demjanjuk (90) nicht ins Münchner Landgericht locken. Dem mutmaßlichen Kriegsverbrecher scheint es gesundheitlich wirklich nicht gut zu gehen. Sein Bett im Schwurgerichtssaal 101 blieb leer.

Er leide unter „starken Rückenschmerzen” und einer „Blutkrankheit”, teilte das Gericht offiziell mit. Um die erhöhten Entzündungswerte abzuklären, kam Demjanjuk vorsichtshalber ins Harlachinger Krankenhaus. Damit kann der Prozess gegen ihn – nach 16 Monaten – immer noch nicht abgeschlossen werden.

Die Staatsanwaltschaft wirft Demjanjuk Beihilfe zum Mord vor. Im Zweiten Weltkrieg soll er 1943 als Wachmann im KZ-Vernichtungslager Sobibor (Polen) bei der Ermordung von 27900 Juden geholfen haben. Vom Zugtransport habe er Kinder, Frauen und Männer mit in die Gaskammern getrieben. Hauptbeweissstück ist der SS-Dienstausweis Nr. 1393 mit einem Foto von John Demjanjuk.

Seine Verteidiger Ulrich Busch und Günther Maull behaupten: „Den Ausweis hat der russische Geheimdienst KGB gefälscht.” Nicht mal die Israelis hätten den Ausweis in einem früheren Verfahren als Beweismittel zugelassen. Deshalb habe man ihren Mandanten damals wieder auf freien Fuß gesetzt (AZ berichtete).

Dass Demjanjuk gesundheitlich schwer angeschlagen ist, steht außer Frage. Den Prozess darf er deshalb üblicherweise liegend unter einer warmen Decke verfolgen. Nur zwei Mal 90 Minuten pro Tag darf gegen ihn verhandelt werden. Zwei Sanitäter und der Arzt Albrecht Stein sind ständig anwesend. „Ihm geht es wirklich nicht gut”, sagt Albrecht.

Verteidiger Busch wird vorgeworfen, dass er den Prozess unnötig in die Länge ziehe. Rund 340 Beweisanträge hat er gestellt – und 60 weitere angekündigt. Am heutigen Donnerstag soll der Prozess fortgesetzt werden. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.