Lebenslange Haft für Kriegsverbrecher gefordert

In einem der letzten deutschen Prozesse gegen einen Kriegsverbrecher hat die Staatsanwaltschaft lebenslange Haft für Angeklagten Josef Scheungraber (90) gefordert. Der Vorwurf: vierzehnfacher Mord.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist Josef Scheungraber für den Mord an 14 Menschen verantwortlich?
Mike Schmalz Ist Josef Scheungraber für den Mord an 14 Menschen verantwortlich?

MÜNCHEN - In einem der letzten deutschen Prozesse gegen einen Kriegsverbrecher hat die Staatsanwaltschaft lebenslange Haft für Angeklagten Josef Scheungraber (90) gefordert. Der Vorwurf: vierzehnfacher Mord.

Der Prozess gegen Josef Scheungraber ist einer der letzten deutschen Kriegsverbrecherprozesse. Dem 90-Jährigen ehemaligen Kompanieführer des Gebirgspionierbatallions 818 wird vorgeworfen, im Juni 1944 in der Toskana einen Vergeltungsschlag für den Tod von zwei Wehrmachtsangehörigen in einem Partisanenhinterhalt befohlen zu haben.

Bei der Racheaktion waren vier italienische Zivilisten erschossen worden, zehn wurden in einem Haus in die Luft gesprengt. Scheungraber weist die Anschuldigung von sich. Der Vertreter der Anklage warf ihm im Plädoyer vor dem Münchner Schwurgericht vierzehnfachen Mord vor und forderte lebenslange Haft für den 90 Jahre alten Angeklagten. Das Urteil soll am 3. Juli fallen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.