Lebensgefährlicher Leichtsinn: 30-Jähriger erleidet Stromschlag auf Güterzug

Ein 30-Jähriger aus Ottobrunn feiert am frühen Sonntagmorgen mit zwei Freuden auf dem Gelände des Rangierbahnhofs Nord und klettert auf einen Kesselwagen. Der Mann kommt dabei der Oberleitung zu nahe und erleidet einen Stromschlag.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein 30-Jähriger aus Ottobrunn ist auf einen Kesselwagen geklettert und erlitt  einen Stromschlag.
Ein 30-Jähriger aus Ottobrunn ist auf einen Kesselwagen geklettert und erlitt einen Stromschlag. © Bundespolizei
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Weil er auf einen abgestellten Güterzug geklettert ist, hat ein 30-Jähriger im Münchner Nordbahnhof lebensgefährliche Verletzungen erlitten, als er der Oberleitung zu nahekam. Nach Angaben der Bundespolizei hielt er sich am Sonntagabend mit zwei Bekannten auf einem Rangierbahnhof auf und trank dabei Alkohol.

Lebensgefährliche Klettertour

Mit einer Bierflasche in der Hand kletterte der Mann aus Ottobrunn nach Angaben von Wolfgang Hauner, Sprecher der Bundespolizei, gegen 4.30 Uhr auf einen Kesselwagen. Dort geriet er zu nahe an die Oberleitung, und es kam zu einem sogenannten Lichtbogen.

Der 30-Jährige erlitt ersten Erkenntnissen zufolge einen Stromschlag und stürzte anschließend etwa vier Meter von dem Kesselwagen in die Tiefe. Er erlitt Verbrennungen zweiten bis dritten Grades an rund 40 Prozent seines Körpers sowie weitere schwere Verletzungen, wie die Bundespolizei am Montag mitteilte.

Notarzt ist schnell zur Stelle

Seine Begleiter leisteten laut Polizei umgehend Erste Hilfe und alarmierten den Rettungsdienst. Sie wurden von einem Kriseninterventionsteam versorgt. Ob der 30-Jährige die Oberleitung berührte oder der Strom überschlug, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. © Bundespolizei

Durch den Stromschlag kam es auch zu einer Beschädigung der 15.000 Volt führenden Bahnoberleitung. Die Schadenshöhe – für den Austausch auf rund einem Meter – wird bahnseitig auf rund 5000 Euro geschätzt.

Bundespolizei warnt vor Lebensgefahr

Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang vor den unkalkulierbaren Gefahren beim Betreten von Bahnanlagen. Der Strom der 15.000 Volt führenden Oberleitung kann auch ohne Berührung in den Körper eindringen, sogenannter "Stromüberschlag". Dieser kann schon ab einer Nähe von 1,50 Metern zur Bahnoberleitung erfolgen. Neben diesen schweren, lebensbedrohlichen Verbrennungen verursacht meist auch der unkontrollierte Sturz aus großer Höhe weitere Verletzungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.