"Laut wie ein Lkw-Motor": Rund 200 Bohrungen im Münchner Osten angekündigt

Bewohner im Münchner Osten müssen in den nächsten Wochen mit zahlreichen Lärmbelästigungen rechnen. Grund sind Bohrungen für ein Projekt der Deutschen Bahn.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Künftig soll ein großer Teil des europäischen Güterverkehrs durch den Münchner Osten laufen. (Symbolbild)
Künftig soll ein großer Teil des europäischen Güterverkehrs durch den Münchner Osten laufen. (Symbolbild) © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Neben dem Bau der Zweiten Stammstrecke dürfte für die Deutsche Bahn die Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) das wohl wichtigste Bauvorhaben in München sein.

Mit dem umstrittenen Projekt will die DB InfraGO künftig einen größeren Teil des europäischen Güterverkehrs auf der Schiene abwickeln. Geplant sind der Neubau einer zweigleisigen, elektrifizierten Verbindungskurve zwischen den Bahnhöfen München-Daglfing und München-Riem, der Neubau einer eingleisigen, elektrifizierten Verbindungskurve zwischen Trudering und Riem sowie der Bau eines zweiten Gleises zwischen Daglfing und Trudering.

Für Bahnprojekt: Rund 200 Bohrungen im Münchner Osten

Zur Erstellung von Baugrundgutachten führt die DB InfraGO ab Oktober bis voraussichtlich Ende Januar 2026 geotechnische Erkundungsbohrungen im Projektgebiet durch.

Rund 200 Bohrungen, überwiegend auf Bahngrund und Freiflächen, sind in den kommenden Wochen geplant, wie es in einer Mitteilung der Deutschen Bahn heißt. Während der Bohrungen kann es örtlich zu kurzzeitigen Lärmbeeinträchtigungen kommen, da diese die Lautstärke eines Lkw-Motors erreichen können. Die DB InfraGO bittet hierfür um Verständnis und setzt alles daran, um die Belastungen für Anwohnende so gering wie möglich zu halten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • AufmerksamerBürger vor einer Stunde / Bewertung:

    Warum ist das Projekt umstritten?

    Güter auf die Schiene und Ausbau des Schienennetzes gilt doch allgemein als wünschenswert.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.