Langes Warten: Zugverbindung von München in diese europäische Metropole soll erst 2031 besser werden

Ursprünglich war 2028 geplant, jetzt verzögert sich alles weiter: Bayern und Tschechien unternehmen nun einen neuen Anlauf zur Verbesserung der Strecke München-Prag.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von 2031 an soll es eine deutlich bessere Bahnverbindung zwischen München und Prag geben.
Von 2031 an soll es eine deutlich bessere Bahnverbindung zwischen München und Prag geben. © Robert Michael/dpa/dpa-tmn
München/Prag

Auf der 440 Kilometer langen Bahnstrecke von München nach Prag sollen von 2031 an neue, modernere Züge verkehren. Eine erste Ausschreibung, mit dem Ziel, von 2028 an neue Fahrzeuge einzusetzen, war gescheitert. Beide Länder hoffen auf EU-Fördermittel.

"Die Direktverbindung zwischen München und Prag ist das Rückgrat des bayrisch-tschechischen Zugverkehrs und braucht eine langfristige und fahrgastorientierte Perspektive. Deswegen haben wir uns nicht entmutigen lassen und intensiv an einem neuen Weg gearbeitet", sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU). 

Verglichen mit der vorherigen Ausschreibung sollen vor allem Änderungen bei den Rangierverfahren, beim Personalbedarf und Catering Einsparungen erbringen. Die neuerliche Ausschreibung soll Ende des Jahres beginnen, mit einem Zuschlag wird frühestens Mitte 2027 gerechnet. Derzeit wird die Verbindung auf bayerischer Seite von der Länderbahn und auf tschechischer Seite von der tschechischen Staatsbahn bedient. 

Technisch schwierig

Die technischen Voraussetzungen auf der Strecke sind schwierig. Züge müssen nicht-elektrifizierte Abschnitte passieren und für drei unterschiedliche Stromsysteme bei Passagen mit Oberleitung ausgelegt sein. Auf tschechischer Seite ist die Verbindung eine Strecke des Fernverkehrs, auf bayerischer Seite eine Nahverkehrsverbindung. 

Andere deutsche Metropolen sind bereits ab nächstem Jahr besser mit der Goldenen Stadt verbunden. Von Prag gibt es ab Mai nächsten Jahres eine Direktverbindung nach Kopenhagen, mit Halt in Dresden, Berlin und Hamburg.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Mobilitätsfreund am 14.08.2025 00:03 Uhr / Bewertung:

    Ja, ist denn schon wieder csu Wahlkampf? Diese permanente Ankündigungen auf bayerischer Seite kommt so ca. alle 6 Jahre wieder. Liebe bayerischer Bürger: Tschechien warter seit über 20 Jahren darauf, dass Deutschland endlich die Ausbauverträge einhält. Den Tschechien hat bis zur Grende die Strecke ausgebaut - die csu Verkehrsminister eben nicht. Das Problem liegt einzig alleine auf bayerischer Seite.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Wuschel_MUC am 14.08.2025 15:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Mobilitätsfreund

    Vorsicht, Sie meinen die immer noch nicht elektrifizierte Strecke über Schirnding. Hier geht es aber um die Strecke über Regensburg - Schwandorf - Furth im Wald. Da ist der zweimalige Richtungswechsel in Regensburg und Schwandorf besonders knifflig. Vor der Elektrifizierung der Dieselstrecke zwischen Regensburg und Pilsen geht ohnehin kaum etwas.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Mobilitätsfreund am 14.08.2025 20:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wuschel_MUC

    Wieso Vorsicht?
    Egal über welche Grenze man in Bayern mit dem Zug fährt, auf der anderen Seite ist es zweigleisig, elektrifiziert und mind. 160 km/h.
    Bayern: eingleisig, Diesel, 80 - 120 km/h, Verspätung.
    Man merkt sofort den Qualitätsverlust, wenn man vom Ausland nach Deutschland fährt. Die Schweizer machen es richtig. Die verweigern gleich die Einreise von deutschen Zügen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.