Lange Museumsnacht jetzt auch am Tag

Bei der Langen Nacht der Münchner Museen am Samstag öffnen rund 90 Sammlungen in der ganzen Stadt – heuer ist aber auch das Umland erstmals mit dabei
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Welches Museum darf's denn sein? Bei der Langen Nacht der Museen können die Münchner rund 90 Museen, Galerien und Sammlungen besuchen, wie hier die Pinakothek der Moderne...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 Welches Museum darf's denn sein? Bei der Langen Nacht der Museen können die Münchner rund 90 Museen, Galerien und Sammlungen besuchen, wie hier die Pinakothek der Moderne...
... das Jagd- und Fischereimuseum...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ... das Jagd- und Fischereimuseum...
... die Hofbräuhaus-Kunstmühle...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ... die Hofbräuhaus-Kunstmühle...
...das MVG-Museum...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ...das MVG-Museum...
...eine Ausstellung in der Regierung von Oberbayern...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ...eine Ausstellung in der Regierung von Oberbayern...
...die Sammlung Schack...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ...die Sammlung Schack...
...eine Ausstellung mit Fotografien des Maganzins National Geographic im Amerika Haus...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ...eine Ausstellung mit Fotografien des Maganzins National Geographic im Amerika Haus...
...das Münchner Feuerwehrmuseum...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ...das Münchner Feuerwehrmuseum...
...das Spielzeugmuseum...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ...das Spielzeugmuseum...
...den Verein für Original-Radierung...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ...den Verein für Original-Radierung...
Schon am Samstagnachmittag bieten viele Museen ein spezielles Kinderprogramm, wie hier die Antikensammlung...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 Schon am Samstagnachmittag bieten viele Museen ein spezielles Kinderprogramm, wie hier die Antikensammlung...
...die Alte Pinakothek...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ...die Alte Pinakothek...
...und die Sammlung Café Luitpold.
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ...und die Sammlung Café Luitpold.
Im Umland warten dann am Sonntag über 60 Museen auf Besucher, wie das Schloss Friedberg...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 Im Umland warten dann am Sonntag über 60 Museen auf Besucher, wie das Schloss Friedberg...
...das Olaf Gulbrabransson Museum in Tegernsee...
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ...das Olaf Gulbrabransson Museum in Tegernsee...
... und das Bergwerksmuseum in Penzberg.
Lange Nacht der Münchner Museen 16 ... und das Bergwerksmuseum in Penzberg.

München - Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit um mal wieder ins Museum zu gehen. Traditionell findet deswegen im Herbst die Lange Nacht der Münchner Museen statt. Am Samstag ist es wieder soweit.

Während Veranstaltungen dieser Art in anderen Städten längst wieder abgeschafft wurden, ist die Münchner Museumsnacht ein Publikumsrenner.

Schon zum 15. Mal findet sie heuer statt, rund 22000 Besucher kommen jedes Jahr, immer mehr Museen wollen mitmachen. So sind das Spielzeugmuseum im Alten Rathaus und die Regierung von Oberbayern in der Maximilanstraße am Samstag zum ersten Mal dabei.

Überhaupt ist die Lange Nacht in diesem Jahr eher ein ganzes Museums-Wochenende. Schon um 14 Uhr startet am Samstag in vielen Häusern das Kinderprogramm mit speziellen Führungen, Workshops und Mitmachangeboten.

Außerdem wurde das Konzept zum ersten Mal erweitert: Am Sonntag laden die Museen aus dem Umland ein – das Lange-Nacht-Ticket gilt auch hier.

In einem Radius von 65 Kilometern wurden 45 Museen und Schlösser in 15 umliegenden Landkreisen für das Programm „Museumsnacht-Plus“ ausgewählt. Vom Kelten- und Römer-Museum in Manching bis zum Franz-Marc-Museum in Kochel, vom Nähmaschinenmuseum in St. Ottilien bis zur Ausstellung zum 30-jährigen Krieg im Museum Wasserburg.

Im Mittelpunkt steht aber die eigentliche Museums-Nacht am Samstag. Von 19 bis 2 Uhr stehen den Besuchern rund 90 Museen, Galerien und Sammlungen offen. Viele Häuser haben sich auch ein spezielles programm für die Museumsnacht ausgedacht.

Das Programm ist wie immer in die Touren Innenstadt, Schwabing, West und Ost gegliedert. Das Lange-Nacht-Ticket kostet 15 Euro. Die Fahrt im MVV-Gesamtnetz und den MVG-Sonderbussen ist inklusive.

 

Shuttlebusse und Stadtrundfahrts-Tram: das Angebot zur Museumsnacht

 

Wenn am Samstag die Massen in die Münchner Museen strömen, hat die MVG wieder ein Spezialangebot parat:

Fünf Shuttlebuslinien fahren die Besucher zwischen 18.45 und 2 Uhr im Zehn-Minuten-Takt zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten hin und her. Zentraler Knoten- und Umsteigepunkt ist der Odeonsplatz, wo alle Linien halten. Hier startet gegen 2Uhr auch die letzte Runde der Busse.

Zwischen 20 und 1 Uhr lädt die MVG-Museums-Tram von 1957 zu Stadtrundfahrten ein. Ausgebildete Stadtführer informieren über die Stadtgeschichte entlang der Strecke. Auch mit der Tramrundfahrt kann man einige Museen erreichen.

Tickets für die Museumsnacht gibt es im Vorverkauf und am Samstag am Infostand vor der Theatinerkirche (ab 16 Uhr), in der Museums-Tram und in allen teilnehmenden Häusern.

Das Programm zur Museumsnacht, sämtliche Infos und alle Fahrpläne gibt es unter www.muenchner.de.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.