Landkreis noch vor Stadt: München an der deutschen Wirtschafts-Spitze

München - In einem neuen Wirtschaftsranking des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) ist München gleich doppelt auf dem Treppchen vertreten: Auf Platz eins kommt nämlich der Landkreis München, auf Platz drei die Stadt. Insgesamt sind acht der ersten zehn platzierten Landkreise in Bayern.
"Exzellente Bedingungen" für die Wirtschaft
Dass der Landkreis München dabei die Stadt schlägt, hat laut IW mit den "exzellenten Bedingungen für die lokale Wirtschaft" zu tun: Geringe Gewerbesteuerhebesätze, eine hohe Steuerkraft und ein positives Gewerbesaldo nennt die Studie konkret. Viele Hochqualifizierte arbeiten im Landkreis wegen der räumlichen Nähe zu Universitäten und einem hohen Anteil "wissensintensiver Dienstleistungen". Und ein weiterer Bonus: Die Beschäftigungsrate von Frauen ist überdurchschnittlich hoch.
Landkreis profitier von Stadtnähe
Verglichen mit der Stadt hat der Landkreis keine "Metropoleneffekte" wie zum Beispiel eine hohe Arbeitslosigkeit. Gleichzeitig profitiert das Umland von der städtischen Infrastruktur und einem "guten Startup-Ökosystem".
Kleiner Trost für die Stadt: Im deutschlandweiten Städteranking ist München "in der Regel unangefochten" auf Platz eins.
Bayern schneidet insgesamt gut ab in der Regionenrangliste: 13 bayerische Kreise und kreisfreie Städte sind in den Top 20 vertreten. Die ganze Studie ist hier als PDF zum Nachlesen verfügbar.