Lachen im Versuchslabor

Das Sommertollwood steht im Zeichen des Clowns: Von der Kunst der Komik bis zu den Experimenten eines verrückter Professors.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Festival steht für Kulturelle Vielfalt. Dazu gehört auch künstlerischer Ideenreichtum.
Sigi Müller Das Festival steht für Kulturelle Vielfalt. Dazu gehört auch künstlerischer Ideenreichtum.

München - Hätte München einen eigenen Kalender, die Tollwoodzeit wäre eine seiner Jahreszeiten: Wenn die Zelte wieder auf dem Gelände im südlichen Olympiapark stehen, treffen sich die Münchner an lauen Sommerabenden zum Biertrinken, Geschenke kaufen und Kultur genießen. Am 22. Juni beginnt das 23. Sommertollwood und dauert bis zum 17. Juli.

Unter dem Motto "Unerhört" verfolgt Tollwood nach der Anti-Atom-Kampagne im Winter weiter den Pfad sozialen Engagements. Kindersoldaten und Flüchtlinge stehen beim "Theater radikal" im Mittelpunkt. Aber auch das Lachen kommt nicht zu kurz: Das französisch-amerikanische Clown-Duo Bernie Collins und Philippe Martz fingieren mit Luftballons eine Ballonfahrt - als Dick und Doof der Lüfte. Dabei kommen die beiden Meister-Clows ganz ohne Worte aus. Was ihr Spiel nicht beschreibt, tut die eingespielte Musik - vom Wieder Walzer bis zu Louis Armstrongs "What a wonderful world" - und so heißt das Programm.

Als verrückter Professor mit Haaren aus Draht und Clown-Nase im Gesicht begibt sich Paolo Nani ins Versuchslabor. Zwischen Slapstick-Humor und atemberaubender Fingerfertigkeit bewegt sich sein Programm "Jekyll & Hyde". Hemmungslose Schadenfreude statt Fremdschämen: Bei Jos Houben können Sie die Kunst der Komik verstehen lernen. Ganz ohne Maske und Verkleidung erklärt der Belgier "The Art of Laughter".

Karten auf www.tollwood.de, Tel. 0700 38 38 50 24.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.