Kunst am Platz

Kunst am Platz - Dass Kunst auch eine Botschaft hat, beweist Tollwood bei jedem Festival. Auch diesmal haben sich Künstler Gedanken gemacht, wie sich Tollwoods Umweltengagement mit Kunst verbinden lässt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kunst am Platz - Kunst in Verbindung mit Umwelt wie beispielsweise die "Trash People", Figuren aus Müll.
dpa Kunst am Platz - Kunst in Verbindung mit Umwelt wie beispielsweise die "Trash People", Figuren aus Müll.

Tollwood – ein Open-Air-Atelier

Kunst, wohin man blickt. Im Eingangsbereich wartet die Armee der "Trash People" von HA Schult auf die Besucher (s. S. 40). Zum Markenzeichen der Tollwood Festivals sind schon längst die "Schraubenmännchen " von Wolfgang Hintz geworden. Und Odo Rumpfs kühne, sich in den Himmel streckende "Solarblume" weist den Weg zur Zukunft der Energiegewinnung.

 

Adam Stubley "Flaschenbaum"

Der britische Künstler und Objektgestalter Adam Stubley lebt und arbeitet heute in Türkenfeld. Für Tollwood fertigte Stubley unter anderem die filigrane Stahlskulptur "Die Bremer Stadtmusikanten". Nun bringt er passend zum Festivalmotto einen acht Meter hohen Weihnachtsbaum aus mehr als 4.000 PET-Flaschen aufs Gelände.

 

Peter Bichler, Bernd Richter "Transformationen +", Kössen

Dass der Müll von heute den Archäologen der Zukunft Auskunft darüber gibt, wie wir gelebt haben und mit unserer Welt umgegangen sind, ist Thema vieler Künstler. In Kössen geht man einen speziellen Weg. Dort hat eine Gruppe von 19 Künstlern aus fünf Nationen die zum Hochwasserschutz zu sanierende ehemalige Mülldeponie als Fundgrube entdeckt und das Projekt "Transformationen +" unter der Leitung von Hartmuth Brinkmann geschaffen. Beim Symposium im Frühjahr entstand Objektkunst aus ausgesonderten Altmüllteilen. Zwei der Künstler zeigen ihre Werke nun auf Tollwood: Peter Bichler, Maler, Spenglermeister und Metallkünstler, bringt sein "Königspaar" aufs Festival, Bernd Richter, Künstler, Stuckbildhauer und Restaurator, zeigt anhand eines alten VW Käfers, wie die Vergangenheit auch in der Zukunft Spuren hinterlässt. www.transformationen.at

 

Andrey von Schlippe Zaungestaltung

Die Zaungestaltung ist eine grafische Assoziation Andrey von Schlippes zum Thema Recycling. Aus Holz entstehen Kreise, Rechtecke, Drei- und Vielecke. Diese strengen Formen lösen sich in ihre Bestandteile auf und bilden einen "chaotischen Bogen " – bis sie sich zu einer neuen Form zusammenfügen, nur um sich sogleich wieder zu verwandeln.

 

Ludwig Frank und Mukai Katsumi "Die Demonstration der Tiere"

Tiere haben keine Lobby, also müssen sie selbst für ihre Interessen kämpfen. Das war die Idee der beiden Künstler Ludwig Frank und Mukai Katsumi, die schon zahlreiche Skulpturen für Tollwood geschaffen haben. Ihre "Demonstration der Tiere" fordert so eindringlich wie humorvoll zu einem würdigen Umgang mit Tieren auf.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.