Kunden empört: Bank stellt ab sofort Bargeldverkehr ein

Bei diesem Geldinstitut gibt es ab sofort kein Bargeld mehr. Bankgeschäfte werden nur noch virtuell abgewickelt. Was Kunden aus München und anderen deutschen Städten nun machen können. 
Nina Job
Nina Job
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
28  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
War einmal: Das Geldabheben ist bei einer Bank, die Filialen in ganz Deutschland hat, ab sofort nicht mehr möglich.
War einmal: Das Geldabheben ist bei einer Bank, die Filialen in ganz Deutschland hat, ab sofort nicht mehr möglich. © IMAGO/Lobeca/Ralf Homburg
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Seit 15 Jahren ist Stefan Reng Kunde bei der österreichischen Oberbank in Unterschleißheim in der Alleestraße 13. Der 63-Jährige betreibt ein Immobilienbüro, er und seine Familie haben sowohl privat als auch geschäftlich Konten bei der Bank. Bisher haben sie regelmäßig Geld an der Kasse der Filiale und am EC-Automaten abgehoben. Doch das ist nun plötzlich nicht mehr möglich.

Verärgert: Stefan Reng (63) vor der Oberbank-Filiale in Unterschleißheim.
Verärgert: Stefan Reng (63) vor der Oberbank-Filiale in Unterschleißheim. © Daniel von Loeper

In seiner Bank hängt – wie in anderen Filialen des Geldinstituts – ein Aushang: "Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wir möchten Sie darüber informieren, dass der Bargeldverkehr in unserer Filiale – einschließlich der Nutzung des Geldautomaten – ab dem 31.8.2025 eingestellt wird." Dies bedeute, dass Ein- und Auszahlungen von Bargeld vor Ort nicht mehr möglich seien. "Der Geldautomat wird außer Betrieb genommen und abgebaut", steht auf dem Zettel.

Stefan Reng ist empört. "Was nützt mir eine Bank, wenn ich nicht an mein Geld komme?" Die Bank habe es nicht einmal für nötig gehalten, ihn persönlich oder per Brief zu informieren.

Auch in der Filiale am Oskar-von-Miller-Ring in München stehen am Montag (1. September) fassungslose Kunden.  Kiara (19) und Christoph (21) wollten Geld abheben – nicht mehr möglich. Der Geldautomat ist überklebt und dauerhaft außer Betrieb. "Wir sind Kunden bei dieser Bank. Das ist schon merkwürdig. Ich habe keine Ahnung, warum die Bank so etwas macht", sagt Christoph.

Die österreichische Oberbank hat 16 Filialen in Süddeutschland und wirbt mit dem Slogan: "Nicht wie jede Bank".
Die österreichische Oberbank hat 16 Filialen in Süddeutschland und wirbt mit dem Slogan: "Nicht wie jede Bank". © IMAGO/Elke Münzel

"Oberbank – Nicht wie jede Bank", mit diesem Slogan wirbt das Geldinstitut, das seinen Sitz im österreichischen Linz hat. Allein in Süddeutschland hat die Bank 16 Filialen mit 131 Mitarbeitern, teilte eine Sprecherin der AZ auf Anfrage mit. In Bayern gibt es unter anderem Filialen in Freising, Ottobrunn, Wolfratshausen, Germering, Memmingen, Landshut, Rosenheim, Regensburg und Straubing. Außer in Österreich ist die Bank zudem in der Slowakei, Tschechien und Ungarn vertreten. Zur Anzahl der Kunden will die Sprecherin der Oberbank keine Angaben machen.

Kein Bargeld mehr: Christoph und Kiara stehen fassungslos vor der deutschen Niederlassung der Oberbank am Oskar-von-Miller-Ring in München.
Kein Bargeld mehr: Christoph und Kiara stehen fassungslos vor der deutschen Niederlassung der Oberbank am Oskar-von-Miller-Ring in München. © Daniel von Loeper

 

Der Geldautomat der Oberbank am Oskar-von-Miller-Ring ist außer Betrieb. Bald soll er ganz abgebaut werden.
Der Geldautomat der Oberbank am Oskar-von-Miller-Ring ist außer Betrieb. Bald soll er ganz abgebaut werden. © Daniel von Loeper

"Nicht wie jede Bank": Für Stefan Reng ist der Oberbank-Slogan nicht mehr positiv besetzt. "Wie sollten Ältere nun noch an Bargeld kommen und ihre Bankgeschäfte erledigen? Es gibt viele, die keinen PC haben!" Auch die Öffnungszeiten wurden in der Filiale in Unterschleißheim drastisch reduziert: Sie ist nur noch am Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Sich als Kunde einen Kontoauszug ausdrucken, geht auch nicht mehr in den Oberbank-Filialen. Sie wurden ebenfalls alle abgebaut – und zwar schon 2022 in allen Filialen, wie die Banksprecherin der AZ mitteilt.

Laut Aushang in den Filialen könnten sich die Kundinnen und Kunden der Bank "über Supermärkte oder benachbarte Geldautomaten" mit Bargeld versorgen. Keine Rede ist davon, dass bei anderen Geldinstituten meist Gebühren fällig werden, wenn Fremdkunden Geld abheben. Und im Supermarkt muss man erst mal einkaufen, um an der Kasse Geld abheben zu können.

Einstellung des Bargeldverkehrs: dieser Aushang hängt jetzt in Oberbank-Filialen.
Einstellung des Bargeldverkehrs: dieser Aushang hängt jetzt in Oberbank-Filialen. © Daniel von Loeper

Die Oberbank begründet die Einstellung des Bargeldverkehrs in ihren Filialen damit, dass sie auf das "geänderte Kundenverhalten" reagiere. "Wir verzeichnen seit Jahren einen starken Rückgang von Bargeldtransaktionen, einfache Bankdienstleistungen erledigen unsere Kund:innen fast ausschließlich digital." Die Bank setze ihren Schwerpunkt auf Beratung. "Unser klarer Fokus in Deutschland richtet sich auf das Firmenkundengeschäft und das Private Banking. Der Bargeldverkehr wurde daher in allen Oberbank Geschäftsstellen eingestellt." Die Kunden hätten von den Kundenberatern persönlich informiert werden sollen, zudem sei die Änderung schriftlich auf dem Kontoauszug und per Aushang angekündigt worden.

Stefan Reng zieht seine Konsequenzen aus den Änderungen. Er hat bereits neue Konten bei einer anderen Bank eröffnet und will nicht länger Kunde bei der Oberbank sein. Er findet: "Dieses Geldinstitut sollte die Bezeichnung Bank nicht mehr im Namen tragen dürfen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Alexxx vor 13 Stunden / Bewertung:

    So eine Bank, die so vorgeht und ihre Kunden "anderswo" hinschickt ist doch kein ernstzunehmender Geschäftspartner. Die Kunden werden dieses Institut in Scharen verlassen, wetten?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • ClimateEmergency vor 13 Stunden / Bewertung:

    Allerhöchste Eisenbahn, dass es endlich digitales Bargeld gibt

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • gubr vor 14 Stunden / Bewertung:

    Ich verstehe nicht, wieso das eine Meldung wert ist. Machen Direktbanken wie die ING schon ewig so. Da gibt es zwar noch einige sehr wenige vereinzelte Automaten in großen Städten aber die sind nur pro Forma und funktionieren meist gar nicht. Bargeld holt man sich an Fremdautomaten oder im Supermarkt wenn man es braucht. Den Kontoauszug druckt man sich online und Schalter gibt es da auch nicht.
    Dafür ist das Konto bei normalem Einkommen auch gratis. Wer es anders will, zahlt einen ordentlichen Batzen Geld und bekommt bei der Sparkasse einen Schalter.
    Das Ganze hat nur einen einzigen Nachteil, wenn man etwas größere Mengen Bargeld erbt, geschenkt bekommt oder durch einen Gebrauchtwagenkauf erhält, bekommt man das Geld kaum aufs Konto. Ich hatte den Fall mal und musste mir tatsächlich mit einer Bekannten behelfen, die bei der Sparkasse ist.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.