Kulturstrand ist zurück: Preise, Konzept, Öffnungszeiten
München - Auf dem Balkon der Corneliusbrücke wird noch fleißig gehämmert und aufgebaut. 27 Tonnen Sand und ein paar Liegestühle haben aber bereits ihren Platz gefunden. Mit kleiner Verspätung ist am Mittwoch der Kulturstrand auf dem Isarbalkon wieder eröffnet.
Benjamin David: "Ich freue mich auf einen spaßigen Sommer"
Bis zum 11. September gibt es dort leichte Speisen und lokales Bier in einer Open-Air-Bar am Flussufer mit Liveveranstaltungen und Urlaubsfeeling.
Benjamin David (46) von den Urbanauten ist einer der drei Veranstalter. Er hofft, dass sich nun nach der Pandemie alles rund um die Kulturveranstaltungen normalisiert und der Besucherandrang wieder wie vor Corona wird. "Ich freue mich auf einen spaßigen Sommer – das Wetter darf gerne mithelfen", sagt er der AZ.
Zehn Tage haben David und seine Mitstreiter hier geschuftet, bis daraus ein "lebendiger Platz" entstanden ist. Der Kulturstrand soll ein Ort der Begegnung und Entspannung für alle Münchnerinnen und Münchner sein. "Wir haben alle ein bisschen verlernt gesellig zu sein – Kulturveranstaltungen bringen die Leute wieder von der Couch in den öffentlichen Raum", erklärt Urbanaut David das Konzept.
Kulturstrand: Urbanauten suchen den Kontakt zu den Anwohnern
Schon seit 2005 musste das Team jedes Jahr durch ein neues Genehmigungsverfahren für den Kulturstrand durch, nun ist es einfacher geworden, wofür David die neue KVR-Chefin Hanna Sammüller-Gradl (Grüne) explizit lobt. "Dieses Jahr war es besonders angenehm", sagt er.
Das Verhältnis zu den Anwohnern sei sehr gut – sagt zumindest David. Bereits im Vorhinein habe man Anwohnerschreiben mit einer Handynummer für den Notfall verteilt. Außerdem bieten die Urbanauten den Bewohnern an, die Veranstaltungen am Kulturstrand mitzugestalten. Beschwerden gebe es kaum, sagt David.
Kulturstrand 2023: Preise bewegen sich auf hohem Niveau
Daniel Cia (25) und Alina Schulenberg (20) arbeiten zum zweiten Mal hinter der Open Air Bar. Das Arbeiten "an der frischen Luft, direkt an der Isar und mit der tollen Aussicht" gefällt den beiden besonders gut.
Die Preise allerdings bewegen sich sogar für Gärtnerplatzviertel-Verhältnisse auf eher hohem Niveau. Das kleine Helle von Hacker gibt es heuer für 4,50 Euro, ein Spritz kostet bei den Urbanauten 10 Euro. Über das Programm und die Öffnungszeiten wird regelmäßig auf Instagram und Facebook berichtet.
Generell ist der Strand von 12 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Die Veranstaltungen starten meist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
- Themen:
- Kulturstrand
- München