Künstliche Intelligenz: Sieht so die Tram der Zukunft in München aus?

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat die Künstliche Intelligenz befragt, wie ihre Trams vielleicht mal ausschauen könnten. Die AZ zeigt die Bilder.
kra |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die MVG hat die KI befragt, wie die Trams der Zukunft aussehen könnten.
Die MVG hat die KI befragt, wie die Trams der Zukunft aussehen könnten. © MVG

München - Eines scheint zumindest schon mal sicher: Auch in Zukunft werden Trams die Münchnerinnen und Münchner von A nach B fahren. Und so außerordentlich futuristisch kommen sie dann auch nicht daher, fahren immer noch auf Rädern und Schienen und hängen an einer Oberleitung.

Trotzdem ist das Resultat interessant und sehenswert, das die Künstliche Intelligenz da im Auftrag der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ausgespuckt hat. Insgesamt sieben verschiedene Varianten hat die MVG auf ihrem Instagram-Kanal präsentiert:

1. Schlank und schnittig

© MVG

2. Kurz und bündig

© MVG

3. Elegant und modern

© MVG

4. Wie im Raumschiff

© MVG

5. Hoch und lang

© MVG

6. Zeitgemäß

© MVG

7. Retrofuturistisch

© MVG

MVG: Bilder sind "Spielerei" zur Unterhaltung

Lediglich als eine "Spielerei zu den Möglichkeiten von KI, die die Abonnenten unseres Kanals unterhalten soll", bezeichnet MVG-Sprecher Maximilian Kaltner die Bilder.

Man sei überrascht gewesen, dass die Resultate der KI so unterschiedlich waren und sie "teilweise klassisches Tram-Design aufgreifen, manchmal aber sehr futuristisch daherkommen". Ob sie aber auch wirklich praxistauglich wären, darf bezweifelt werden. "So sieht man beispielsweise einen Innenraum, in dem teilweise Sitze so verbaut sind, dass Fahrgäste keinen Platz mehr finden", erklärt Kaltner. Und auch bei den Stromabnehmern sollten wohl besser nochmal Fachleute drüberschauen. "Da muss die KI noch dazulernen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Oft genannt werden in den Kommentaren die Trambahnen Nummer 3 und 5, aber auch die 7 erhält viel Zuspruch von den MVG-Followern auf Instagram. Nur eine Kommentatorin möchte sich nicht auf die Frage einlassen und kommentiert: "Mir ehrlich gesagt egal, wie sie aussehen, Hauptsache sie sind lang genug und kommen einigermaßen pünktlich." Insgesamt sind die Reaktionen aber positiv, das ist auch das Fazit der MVG zu ihrem KI-Versuch.

Machen Sie bei unserer Umfrage mit: Welche Zukunfts-Tram ist Ihr Favorit?

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wichtig am 30.10.2023 01:38 Uhr / Bewertung:

    Die siebenundwanzigste abgehalfertte Garnitur der städtischen Angestellten benötigt natürlich KI, weil NI fehlt (natürliche Intelligenz)

  • (Symbolbild) am 29.10.2023 17:19 Uhr / Bewertung:

    "Und auch bei den Stromabnehmern sollten wohl besser nochmal Fachleute drüberschauen. "Da muss die KI noch dazulernen.""

    Wie wahr, mit einem Bettgestell oder einem Wäscheständer auf dem Dach kämen die nicht weit, und dann nörgelt das Volk wieder wegen Unpünktlichkeit... zwinkern

  • tutnixzursache am 29.10.2023 16:40 Uhr / Bewertung:

    „ Die MVG hat die KI befragt, wie die Trams der Zukunft aussehen könnten.“
    Und was hat man nun so wichtiges erfahren? Die KI macht nicht mehr, als aus diversen Bildern neue zusammen zustellen…

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.