Tinder-Betrug: Unternehmensberater aus München tappt in Krypto-Falle

Der 56-jährige Münchner fällt bei Tinder auf ein Fake-Profil herein. Die Frau verspricht ihm ein Vermögen mit Investitionen an einer Krypto-Börse. Die Spur führt nach Myanmar. 
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Krypto-Währungen wie dem Bitcoin hoffen manche Investoren, ein Vermögen zu verdienen. Betrüger haben das erkannt und eine neue Masche entwickelt. (Symbolbild)
Mit Krypto-Währungen wie dem Bitcoin hoffen manche Investoren, ein Vermögen zu verdienen. Betrüger haben das erkannt und eine neue Masche entwickelt. (Symbolbild) © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Die Banden agieren oft von Asien aus. Sie suchen Profile bei Sozial-Media von erfolgreichen und vermögenden Personen aus. Die werden dann mit sagenhaft klingenden Gewinnen an Krypto-Börsen erst geködert und dann um ihr Vermögen gebracht.

"Pig Butchering" nennen Gauner selbst ihre Masche, bei der sie die Opfer ausnehmen wie ein Metzger ein Schwein im Schlachthof. Im vergangenen März lernte ein 56 Jahre alter Unternehmensberater aus München auf dem Dating-Portal Tinder eine attraktive Frau kennen.

Die Asiatin beeindruckte ihn mit Finanzgeschäften, bei denen sie angeblich ein Vermögen gemacht hat. Sie bot dem Münchner an, selbst einzusteigen. Mit den Gewinnen könne man eine gemeinsame Zukunft aufbauen, lockte die Unbekannte den 56-Jährigen geschickt in eine Falle.

Kriminalhauptkommissar Joachim Jäntsch (links) und Polizeisprecher Ralf Kästle.
Kriminalhauptkommissar Joachim Jäntsch (links) und Polizeisprecher Ralf Kästle. © Ralph Hub

Von Tinder wechselte der Vermögensberater auf Vorschlag seiner „Freundin“ zu Whatsapp. "Das sollte schon ein erstes Alarmzeichen sein", warnt Kriminalhauptkommissar Joachim Jäntsch vom ermittelnden Kommissariat K71. Die Gauner wissen: Bei WhatsApp ist die Kommunikation zwischen den Chatpartnern verschlüsselt. Bei Tinder könnten sie auffliegen.

Polizeisprecher Kästle:"Wenn die Gier einsetzt, setzt das Gehirn aus"

Angefangen haben die Transaktionen mit kleinen Summen, schnell wurden die Beträge größer. Was der Unternehmensberater nicht wusste, die angebliche Kryptobörse ist ein Fake. Die Gauner manipulierten sie nach Belieben und erfanden exorbitant hohe Gewinne.

"Wenn die Gier einsetzt, setzt das Gehirn aus", erklärt Polizeisprecher Ralf Kästle. So war es auch bei dem Münchner. Er investierte ein Vermögen.

Insgesamt überweist der Mann rund 1,3 Millionen an die Plattform

Als er die angeblichen Gewinne einstreichen wollte, behaupteten die Gauner, dass vorher Gebühren und Steuern fällig würden. Auch diese Beträge überwies er. Insgesamt hatte der Mann rund 1,3 Millionen an die Plattform überwiesen.

Als sich die Auszahlung verzögerte, meldete sich der Vermögensberater schließlich im Präsidium und erstattete Anzeige.

Das Geld landet im Ausland, diesmal führen Spuren nach Myanmar

Von seinem Geld dürfte er, wie die meisten Opfer, keinen Cent mehr wiedersehen. Trickbetrüger zocken mit der neuen Krypto-Masche immer mehr Münchner ab – allein im Januar und Februar 2025 waren es nach Angaben des Präsidiums knapp zehn Millionen Euro.

Das Geld landet im Ausland, oft in asiatischen Ländern wie Kambodscha, und ist nur schwer wieder zurückzubekommen. Im Fall des Unternehmensberaters führen Spuren nach Myanmar. Es gebe aber auch chinesische Komponenten im System der Krypto-Gauner sagt Joachim Jäntsch.

Oft sind die Geschädigten beruflich erfolgreiche Menschen. Manche haben eine Trennung oder Scheidung hinter sich, was sie für Avancen empfänglich macht. Joachim Jäntsch: "Die Menschen sind nicht nur finanziell ruiniert, sondern auch emotional am Boden."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Knoedel vor 50 Minuten / Bewertung:

    Und dann noch ein Unternehmensberater. Da erwarte ich etwas mehr Verstand. Aber scheinbar sind die Täter so geschickt, dass es wirklich jeden treffen kann.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Der wahre tscharlie vor einer Stunde / Bewertung:

    Immer wieder tappen Leute in die Falle. Das erinnert mich an den uralten Spruch....Jeden Tag läuft ein Idiot durchs Isartor, und den mußt erwischen.
    Aber selbst im TV wurde vor dieser Masche schon gewarnt. Also frag ich mich, schauen die Leute kein TV oder lesen keine Medien?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Ch_Muc vor 30 Minuten / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Wenn die Gier einsetzt, setzt das Gehirn aus", erklärt Polizeisprecher Ralf Kästle

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.