Krasser Anstieg bei Radl-Unfällen
München - Das Wetter ist schön: auf den Sattel geschwungen, in die Pedale getreten – die Münchner treibt’s aufs Radl. Leider steigt mit der Radfahr-Lust auch die Zahl der Unfälle. Die Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radlern erhöhte sich in München im ersten Quartal 2011 auf 305. Das ist ein Plus von 40,6 Prozent im Vergleich zu den ersten drei Monaten 2010. In ganz Bayern verunglückten vergangenes Jahr 4500 Kinder mit dem Rad.
Von Januar bis März 2011 kamen im Bereich des Polizeipräsidiums München bei von Radlern verursachten Unfällen 281 Menschen zu Schaden. 270 von diesen saßen selbst auf dem Rad: „Radfahrer sind als Gruppe der ungeschützten Verkehrsteilnehmer besonders gefährdet, aber auch besonders auffällig”, heißt es in der Mitteilung der Polizei. Ursache für den massiven Anstieg der Radl-Unfälle sei „neben schöner Witterung insbesondere die mangelnde Akzeptanz einschlägiger Verkehrsvorschriften” durch die Pedaleure.
Von den 305 Radfahrer-Unfällen waren 151 von Radfahrern selbst ausgelöst. In elf Fällen war Alkohol im Spiel. Der ist bei den Ursachen der Radfahrer-Unfälle im Jahr 2011 an dritter Stelle. 128 Fälle von Trunkenheit registrierte die Polizei. Insesamt gab es im vergangenen Jahr 1377 Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipäsidiums München. Hauptursache mit 175 Fällen war Missachtung der Vorfahrt oder über Rote Ampeln fahren. An zweiter Stelle sind die „Geisterradler”. Pedaleure, die – auch auf Radwegen – gegen die Fahrtrichtung unterwegs sind, verursachten 163 Unfälle. Mit weitem Abstand nach dem Alkohol kommen 50 Unfälle beim Überholen und 44 beim Abbiegen.
Das Polizeipräsidium präsentierte nicht nur neueste Zahlen, sondern kündigt „gezielte Aktionen” und „verstärkte Überwachung” in den nächsten Monaten an.
Nach einer Untersuchung der DAK verunglückten 2010 in Bayern 12200 Radler, die meisten davon in Oberbayern. 4500 Kinder in Bayern kamen zu Schaden, ermittelte die Krankenkasse. Weil Kopfverletzungen besonders gefährlich sind, empfiehlt die DAK dringend den Radlhelm, er kann wirkungsvoll schützen” nicht nur Kinder: „Eltern sollten ihren Kindern ein Vorbild sein.”