Krailling: Ehefrau des Angeklagten soll aussagen

Versuch Nummer zwei: Der Verteidiger des Angeklagten will dessen Ehefrau noch einmal in den Zeugenstand holen. Bislang hat sie die Aussage verweigert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kleines Foto: Ursula S. (42): Die Tochter von Doris S. und Noch-Ehefrau des Angeklagten hat die Scheidung eingereicht. Großes Foto: Der 51-Jährige Angeklagte, Thomas S., im Gerichtssaal vor dem Landgericht München II.
RTL/dpa Kleines Foto: Ursula S. (42): Die Tochter von Doris S. und Noch-Ehefrau des Angeklagten hat die Scheidung eingereicht. Großes Foto: Der 51-Jährige Angeklagte, Thomas S., im Gerichtssaal vor dem Landgericht München II.

Versuch Nummer zwei: Der Verteidiger des Angeklagten will dessen Ehefrau noch einmal in den Zeugenstand holen. Bislang hat sie die Aussage verweigert.

München – Im Prozess um den Mord an den Kraillinger Schwestern Chiara und Sharon will der Verteidiger des Angeklagten dessen Ehefrau noch einmal in den Zeugenstand holen. Die Frau hatte bei ihrer Vernehmung vor dem Landgericht München Mitte Februar als Angehörige die Aussage verweigert, danach aber den wartenden Medien Interviews gegeben. Ein Ermittlungsrichter schilderte am Montag vor Gericht, wie die 45-Jährige in der Vernehmung ihrer früheren Aussage bei der Polizei widersprach und damit das Alibi für ihren Mann zurücknahm.

Der Polizei hatte sie gesagt, sie sei am Morgen nach der Mordnacht - wie immer – neben ihrem Mann aufgewacht, als um 5.45 Uhr der Wecker klingelte. Dem Ermittlungsrichter sagte sie hingegen wenige Tage später, sie sei aufgewacht, weil ihr Mann angerufen habe. Der Postbote habe ihr gesagt, er sei schon zur Arbeit gefahren. „Sie war aufgeregt, sie war fahrig“, berichtete der Ermittler.

Einen Antrag von Verteidiger Adam Ahmed, diese Vernehmung nicht zu verwerten, weil sein Mandat nicht durch einen Anwalt dabei vertreten war und keine Fragen stellen konnte, wies das Gericht zurück.

Der angeklagte Familienvater soll laut Staatsanwaltschaft in der Nacht zum 24. März 2011 die achtjährige Chiara und ihre elfjährige Schwester Sharon in deren Wohnung ermordet haben. Die Ermittler glauben, dass der 51-Jährige auch die Mutter der Mädchen umbringen wollte, um einen Erbstreit zugunsten seiner ahnungslosen Frau zu entscheiden. Seine Familie hatte sich laut Anklage vor allem durch einen Hausbau verschuldet. Der Angeklagte bestreitet die Tat.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.