Konzerthauptstadt München: Welche Megastars wo und wann auftreten und wo es vielleicht noch Tickets gibt

München - Wie keine andere europäische Stadt ist München in diesem Jahr Weltbühne der Musikszene: Internationale Superstars wie Taylor Swift, Coldplay und AC/DC spielen in München teils mehrere Konzerte. Für die zehn Auftritte der britischen Sängerin Adele entsteht sogar ein eigens für sie vorübergehend errichtetes Pop-up-Stadion auf dem Messegelände in Riem. Im Überblick über ausgewählte Konzerthöhepunkte erfahren Sie, wann und wo die Konzerte stattfinden und wo es vielleicht noch Karten gibt.
Großkonzerte in München im Überblick
- Zu den Konzerten im Olympiastadion
- Zu den Konzerten in der Olympiahalle
- Zu den Konzerten auf dem Messegelände
- Zu den Konzerten auf dem Tollwood
- Zu den Konzerten auf der Theresienwiese
Konzerte im Olympiastadion
AC/DC, 9. und 12. Juni
Die Hardrock-Band feiert ihr Bühnen-Comeback und geht erstmals seit einigen Jahren wieder in Europa auf Tournee. Mit der "Power Up"-Tour präsentieren AC/DC zwischen Mai und August ihr neues Studioalbum aus dem Jahr 2020. Die Karten für beide Konzerte sind bereits ausverkauft.

Andreas Gabalier, 22. Juni
Der österreichische Volks-Rock’n’Roller kommt bereits zum fünften Mal ins Olympiastadion. Bei seinem Konzert können sich die Fans sicher auch auf Hits wie "Hulapalu" und "I sing a Liad für di" freuen. Resttickets sind noch bei Eventim erhältlich.

Taylor Swift, 27. und 28. Juli
Die US-amerikanische Sängerin kommt mit ihrer The Eras Tour nach Europa und macht auch in München Halt. In Deutschland spielt sie außerdem noch in Gelsenkirchen und in Hamburg. Ein Ticket für diese Konzerte zu ergattern, war nicht so einfach, die begehrten regulären Karten waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen.

Coldplay, 15., 17. und 18. August
Die britische Pop-Rock-Band kommt mit ihrer "Music Of The Spheres World Tour" für drei Konzerte nach München – alle sind bereits ausverkauft.

Konzerte in der Olympiahalle
Rod Stewart, 28. Juni
Auch der britische Musikstar Sir Rod Stewart kommt heuer nach München und präsentiert die Hits seiner Karriere. Die aktuelle Tour der 79-jährigen Rock-Legende heißt "One Last Time", die regulären Karten für das Münchner Konzert sind ausverkauft.

Justin Timberlake, 21. und 22. August
Am 15. März erschien das neue Album "Everything I Thought It Was" von Justin Timberlake. Im Rahmen seiner "Everything I Thought It Was"-Welttournee macht der 43-jährige Popsänger auch für zwei Konzerte Halt in der Münchner Olympiahalle.

Peter Fox, 13. und 17. September
Als Sänger der Berliner Reggae-Dancehall-Band Seeed hatte Peter Fox erste Erfolge. 2008 feierte Pierre Baigorry, so sein richtiger Name, mit seinem Album "Stadtaffe" seinen Durchbruch als Solo-Künstler. Erst 15 Jahre später, 2023, folgte sein zweites Solo-Album "Love Songs", ich Rahmen dessen er im September 2023 auch beim Superbloom-Festival im Münchner Olympiastadion auftrat. Ein Jahr später, am 13. und 17. September kehrt Peter Fox nun in die bayerische Landeshauptstadt zurück und gibt in der Münchner Olympiahalle mit neuer Band zwei Konzerte. Im Gepäck: Alte Hits und neue Love Songs.

Janet Jackson, 5. Oktober
Mit fünf Grammys, zwei Emmys und einem Golden Globe, mehr als 180 Millionen verkaufte Tonträger und als Mitglied der Rock’n’Roll Hall of Fame kann man Janet Jackson zweifelsohne als eine der erfolgreichsten Musikerinnen weltweit bezeichnen. Nach dem ihre "Together Again"-Tour in Nordamerika ein voller Erfolg war, kommt die Schwester des "King of Pop", Michael Jackson, auch auf Tour nach Europa. Erstmals seit 2011 wird Janet Jackson auch wieder in Deutschland spielen. Am 5. Oktober 2024 gibt sie ein Konzert in der Münchner Olympiahalle, über 25 Jahre nach ihrem letzten Gig dort. Als Special Guest bringt sie Wycleaf Jean mit in die Landeshauptstadt.

Alice Cooper, 8. Oktober
Auch mit Mitte 70 denkt der Altmeister des Schock-Rock immer noch nicht daran, in Rente zu gehen. 2023 brachte Vincent Damon Furnier, so sein bürgerlicher Name, mit "Road" sein sage und schreibe 29.!!! Studioalbum raus. Nachdem Alice Cooper im vergangenen Jahr 67 Konzerte in den USA gab, gibt sich die Band nun am 8. Oktober in der Münchner Olympiahalle die Ehre. Als Support wird die Queen of Metal, Ex-Warlock-Sängerin Doro Pesch auf der Bühne stehen.

Deep Purple, 23. Oktober
München und Deep Purple verbindet eine ganz besondere Geschichte. Am 21. Januar 1973 gaben die Rock-Legenden um Frontmann Ian Gillan und Drummer Ian Paice das allererste Rock-Konzert, welches jemals in der Olympiahalle gespielt wurde. 51 Jahre später sind Deep Purple immer noch auf Tour und machen dabei erneut Halt in München. Versteht sich ja von selbst, dass die Band am 8. Oktober in der Olympiahalle ihren großen Klassiker "Smoke on the water" zum Besten geben werden. Wird das vielleicht die letzte Chance sein, Deep Purple live zu erleben, der Name ihrer Tour, "1 More Time", lässt auf alle Fälle Raum für Spekulationen.

Bryan Adams, 4. November
Bereits ab Mai reist der Kanadier mit seiner "So Happy It Hurts"-Tour durch Deutschland, im Herbst tritt er in München auf.

Gianna Nannini, 28. November
Die italienische Rockikone Gianna Nannini meldet sich 2024 mit einigen neuen Projekten zurück. Zum einen wird die 69-Jährige Ende März ein neues Album namens "Sei nell’ anima" veröffentlichen, zum anderen erscheint im Mai auf Netflix unter gleichem Titel ein Film über ihre Lebensgeschichte.

Die Fantastischen Vier, 15. Dezember
Seit mehr als 30 Jahren zählen die Fantastischen Vier zu den erfolgreichsten deutschen Bands. Mit ihrer "Für immer 30 Jahre live"-Tour waren die vier Schwaben bereits 2022 und 2023 in München zu Gast, im Dezember geben sich Smudo, Thomas D., Michi Beck und And.Ypsilon im Rahmen ihrer "Long Player on Tour" in der Münchner Olympiahalle erneut die Ehre.

Konzerte auf dem Messegelände
Adele, 2., 3., 9., 10., 14., 16., 23., 24., 30. und 31. August
Das erste Mal seit 2016 spielt die britische Pop-Ikone wieder Konzerte in Kontinental-Europa. Die zehn Auftritte von Adele werden auf dem Messegelände Riem stattfinden. Die eigens für die 35-Jährige aufgebaute Arena soll eine Kombination aus Tribünen mit Sitzplätzen sowie Stehplätzen für insgesamt 80.000 Menschen pro Abend werden.

Konzerte auf dem Tollwood
Auch in diesem Jahr spielen wieder jeden Abend andere Bands in der Musik-Arena auf dem Tollwood-Sommerfestival, das vom 21. Juni bis zum 21. Juli stattfindet. Sowohl nationale als auch internationale Newcomer und Musiklegenden werden in der Musik-Arena auftreten. Tickets für die Konzerte gibt es unter der Tollwood-Tickethotline 089 383850 0 oder über München Ticket. Eine kleine Auswahl der Veranstaltungen:
Take That, 2. Juli
Die berühmte britische Popgruppe tritt Anfang Juli auf dem Tollwood auf.

Status Quo + Canned Heat, 8. Juli
Gleich zwei Bands aus den 60ern spielen am 8. Juli zusammen im Musik Zelt auf dem Tollwood: die britische Rockgruppe Status Quo und die US-amerikanische Bluesrockband Canned Heat,

Nick Mason’s Saucerful of Secrets, 9. Juli
Nick Mason hat die Rockband Pink Floyd 1965 mitgegründet. Mit seiner 2018 gegründeten Band Nick Mason’s Saucerful Of Secrets bringt der Drummer Frühwerke von Pink Floyd auf die Bühne in der Tollwood Musik-Arena.

ZZ Top, 14. Juli
Die US-amerikanische Rockband ist mit ihrer "The Evelation Tour" in Deutschland. Fans können die Band, die auch für ihren typischen Look mit Hut, langem Bart und Sonnenbrille bekannt ist, am 14. Juli auf dem Tollwood sehen. Die Tickets sind bereits ausverkauft.

Konzerte auf der Theresienwiese
Der britische Popstar Ed Sheeran tritt am 12. Juni, zwei Tage vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft, auf der Theresienwiese auf. Spekuliert wurde darüber bereits im vergangenen November, offiziell bestätigen wollte den Auftritt damals allerdings noch niemand. Sheeran ist nicht der einzige hochkarätige Star, den Musikbegeisterte beim "Fan Fest Euro 2024" erleben können: Auch Nelly Furtado, Mark Forster und Dylan werden am 12. Juni auf der Bühne stehen. Bis zu 90.000 Zuschauer werden erwartet.

Chancen auf Restkarten
Generell gilt: Für Interessierte, die im regulären Verkauf kein Ticket mehr für das Konzert ihrer Wahl ergattern konnten, kann sich ein Blick auf die Seite des Eventim Fansales lohnen, dort werden immer wieder mal, meist wenige Tage vor dem Konzert, noch Tickets angeboten