Kommunale Stichwahlen in Bayern starten verhalten

Miese Wahlbeteiligung bei der wichtigen OB-Stichwahl! In München waren bis 10.00 Uhr nur 2,5 Prozent der Wahlberechtigten an die Urnen gegangen.
von  dpa
Eine Frau wirft am 30.03.2014 in einem Wahllokal in München (Bayern) ihren Stimmzettel zur Stichwahl für den Posten des Münchner Obermeisters in die Wahlurne.
Eine Frau wirft am 30.03.2014 in einem Wahllokal in München (Bayern) ihren Stimmzettel zur Stichwahl für den Posten des Münchner Obermeisters in die Wahlurne. © dpa

Miese Wahlbeteiligung bei der wichtigen OB-Stichwahl! In München waren bis 10.00 Uhr nur 2,5 Prozent der Wahlberechtigten an die Urnen gegangen.

München – Das Interesse an der Stichwahl von Bürgermeistern und Landräten in Bayern ist verhalten. Viele große Städte meldeten am Vormittag eine niedrigere Beteiligung als noch vor zwei Wochen. So waren in München bis 10.00 Uhr nur 2,5 Prozent der Wahlberechtigten an die Urnen gegangen.

Liveticker: Stichwahl in München

Vor 14 Tagen waren es um diese Uhrzeit noch 3 Prozent. In Würzburg sank die Zahl der Wähler von 3,7 auf 2,9 Prozent. Auch die Möglichkeit der Briefwahl nutzten weniger Bürger. Schon bei den Kommunalwahlen am 16. März hatten viele Wahlberechtigte darauf verzichtet, ihre Stimme abzugeben.

Landesweit war die Beteiligung mit 55 Prozent so niedrig, wie noch nie. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sprach daraufhin von einem „Alarmzeichen für die Demokratie“ und kündigte an, die Gründe intensiv zu analysieren.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.