Kommt jetzt das Spaß-Verbot für die Isar?

Griller, Jogger, Kletterer, und Mountainbiker zieht’s an die Flussufer. Naturschützer stellen sich dagegen. Die AZ erklärt den Konflikt. Die besten Bilder vom Isar-Fun!
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die einen wollen Spaß und Party, die anderen wollen die Natur erhalten: Die Isar polarisiert. Die AZ erklärt die Debatte und zeigt die schönsten Bilder vom großen Spaß an Münchens schönem Fluss...
AZ 25 Die einen wollen Spaß und Party, die anderen wollen die Natur erhalten: Die Isar polarisiert. Die AZ erklärt die Debatte und zeigt die schönsten Bilder vom großen Spaß an Münchens schönem Fluss...
Auch als Spielwiese für Surfer ist die "Reißende" beliebt.
Zimmermann 25 Auch als Spielwiese für Surfer ist die "Reißende" beliebt.
Erholungsgebiet Isar - und immer mehr auch Party-Location.
Schlüter 25 Erholungsgebiet Isar - und immer mehr auch Party-Location.
Sandra genoss an den vielen Sonnentagen das Planschen in der Isar
S. Müller 25 Sandra genoss an den vielen Sonnentagen das Planschen in der Isar
...das geht übrigens auch an der Isar, wie unzählige Wasser-Nixen täglich beweisen.
AZ 25 ...das geht übrigens auch an der Isar, wie unzählige Wasser-Nixen täglich beweisen.
Es ist heiß. Es ist Sommer in München. Libris (19) hat gerade an einer Bodypainting Aktion an der Isar mitgemacht - und holt sich jetzt Erfrischung im Flaucher.
Daniel von Loeper 25 Es ist heiß. Es ist Sommer in München. Libris (19) hat gerade an einer Bodypainting Aktion an der Isar mitgemacht - und holt sich jetzt Erfrischung im Flaucher.
Daniela ruht sich an der Isar aus - endlich Sonne
Gregor Feindt 25 Daniela ruht sich an der Isar aus - endlich Sonne
Der Sommer ist da! Auch an der Isar
dpa 25 Der Sommer ist da! Auch an der Isar
Im knappen Bikini an der Isar - man könnt’ fast meinen, es wär noch Sommer.
Daniel von Loeper 25 Im knappen Bikini an der Isar - man könnt’ fast meinen, es wär noch Sommer.
Sonnenbad an und auf der Isar.
Sigi Müller 25 Sonnenbad an und auf der Isar.
Badeplatz gesucht: An den Wochenenden weiß man gar nicht mehr, wo man zum Baden hin soll, weil alles so überfüllt ist. Nur an der Isar im Norden ist es noch einigermaßen erträglich. Allerdings muss man da schon bis mindestens Unterföhring oder noch weiter radeln.
dpa 25 Badeplatz gesucht: An den Wochenenden weiß man gar nicht mehr, wo man zum Baden hin soll, weil alles so überfüllt ist. Nur an der Isar im Norden ist es noch einigermaßen erträglich. Allerdings muss man da schon bis mindestens Unterföhring oder noch weiter radeln.
DIE ISAR MIT DEM SCHLAUCHBOOT ERKUNDEN: Ein Abenteuer, das kein Münchner verpassen sollte. Morgens um 8 Uhr in die S-Bahn nach Wolfratshausen einsteigen (Schlauchboot dabei haben!). Dann kurzer Fußweg zur Isar, Boot aufpumpen und einfach nur treiben lassen. Achtung: Dieser Spaß ist nicht bei Hochwasser zu empfehlen, dann wird's gefährlich!
Martha Schlüter 25 DIE ISAR MIT DEM SCHLAUCHBOOT ERKUNDEN: Ein Abenteuer, das kein Münchner verpassen sollte. Morgens um 8 Uhr in die S-Bahn nach Wolfratshausen einsteigen (Schlauchboot dabei haben!). Dann kurzer Fußweg zur Isar, Boot aufpumpen und einfach nur treiben lassen. Achtung: Dieser Spaß ist nicht bei Hochwasser zu empfehlen, dann wird's gefährlich!
Sonnenbad an und auf der Isar.
Sigi Müller 25 Sonnenbad an und auf der Isar.
Falk, Moritz, Sebi, Timo, Lena und Laura (von links) haben ihre eigene Isar-Insel - ein echter Luxus. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Petra Schramek 25 Falk, Moritz, Sebi, Timo, Lena und Laura (von links) haben ihre eigene Isar-Insel - ein echter Luxus. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
DEN SOMMER GENIESSEN: Wo auch immer, allererste Sommerpflicht für den Münchner ist es, den Sommer zu genießen. Ob an der Isar, im Biergarten oder am See! Viel Spaß und einen schönen Sommer wünscht die AZ!
Daniel von Loeper 25 DEN SOMMER GENIESSEN: Wo auch immer, allererste Sommerpflicht für den Münchner ist es, den Sommer zu genießen. Ob an der Isar, im Biergarten oder am See! Viel Spaß und einen schönen Sommer wünscht die AZ!
Sonnenbad an und auf der Isar.
dpa 25 Sonnenbad an und auf der Isar.
Derzeit wenig zu empfehlen: Kajakfahren auf der Isar.
Martha Schlüter 25 Derzeit wenig zu empfehlen: Kajakfahren auf der Isar.
Sonnenbad an und auf der Isar.
Sigi Müller 25 Sonnenbad an und auf der Isar.
Ein so genannter Flußsurfer stürzt sich mit seinem Surfbrett in die durch Hochwasser angestiegene Isar.
dpa 25 Ein so genannter Flußsurfer stürzt sich mit seinem Surfbrett in die durch Hochwasser angestiegene Isar.
Denn die Surfer bangen um ihren Spot. Sie befürchten, dass er im Herbst durch die Isar-Renaturierung verschwinden wird.
Petra Offermanns 25 Denn die Surfer bangen um ihren Spot. Sie befürchten, dass er im Herbst durch die Isar-Renaturierung verschwinden wird.
Joggen an der Isar: Einen hauseigenen Trimm-Dich-Pfad hat München entlang der Isar angelegt. Vom Deutschen Museum geht's unter den Brücken entlang bis zum Tierpark.
Daniel von Loeper 25 Joggen an der Isar: Einen hauseigenen Trimm-Dich-Pfad hat München entlang der Isar angelegt. Vom Deutschen Museum geht's unter den Brücken entlang bis zum Tierpark.
ISAR-PARTY: Wer noch nie bei einer richtigen Isar-Fete dabei war, hat was verpasst. Biertragel in den Fluss, Grill angeschmissen, und los geht's!
Martha Schlüther 25 ISAR-PARTY: Wer noch nie bei einer richtigen Isar-Fete dabei war, hat was verpasst. Biertragel in den Fluss, Grill angeschmissen, und los geht's!
Zwar wird das Bier nie richtig kalt, die Steine sind furchtbar unbequem, und abends kann's auch mal kühl werden. Trotzdem sind die Isar-Festerl legendär. Außerdem lässt es sich super flirten.
Martha Schlüter 25 Zwar wird das Bier nie richtig kalt, die Steine sind furchtbar unbequem, und abends kann's auch mal kühl werden. Trotzdem sind die Isar-Festerl legendär. Außerdem lässt es sich super flirten.
Am Flaucher grillen: München liegt nicht am Meer, aber dafür an der Isar. Was gibt es schöneres, als an einem lauen Sommerabend mit Freunden zum Flaucher zu fahren und den Grill anzuschmeißen.
Ronald Zimmermann 25 Am Flaucher grillen: München liegt nicht am Meer, aber dafür an der Isar. Was gibt es schöneres, als an einem lauen Sommerabend mit Freunden zum Flaucher zu fahren und den Grill anzuschmeißen.
Thomas und Stefan (von links) wollen Grillen, Gitarre-Spielen und Girls treffen - wo geht das besser als an der Isar?
Petra Schramek 25 Thomas und Stefan (von links) wollen Grillen, Gitarre-Spielen und Girls treffen - wo geht das besser als an der Isar?

Griller, Jogger, Kletterer, und Mountainbiker zieht’s an die Flussufer. Naturschützer stellen sich dagegen. Die AZ erklärt den Konflikt. Die besten Bilder vom Isar-Fun!

München -  Der Interessenkonflikt ist offensichtlich:

  • Hier die Isar als letztes Fleckchen – weitgehend – intakter Natur mit seltenen Tier- und Pflanzenarten.
  • Dort der immer stärkere „Erholungsdruck“: Griller, Jogger, Kletterer und Mountainbiker haben längst jedes noch so abgelegene Fleckerl am Isarufer in Beschlag genommen.

Die Folge: Abfall, Lärm, Umweltzerstörung. Mit einer symbolischen Blockadeaktion wiesen gestern Naturschützer auf die ihrer Meinung nach unhaltbare Situation hin.

Vor allem nach sonnigen Wochenenden sind die Folgen des massiven Ansturms auf das Erholungsgebiet Isar überdeutlich: Überquellende Abfalleimer, Unrat auf den Sandbänken, Glasscherben, Aschehaufen. Die Natur leidet. Vor allem das FFH-Schutzgebiet. FFH-Gebiet – das bedeutet: Die zuständigen Behörden sind verpflichtet, den Ist-Zustand zu erhalten. Das ist europäisches Recht. Es bedeutet aber auch: Wenn dieses Gebiet zerstört wird, lässt sich das nicht mehr reparieren.

Im FFH-Gebiet an der Isar im Süden der Stadt in Richtung Grünwald leben Tiere wie die Schlingnatter und die Kreuzotter, Springfrösche oder Rotkehlchen. Dazu Pflanzen wie der Frauenschuh und das Weiße Waldvögelein.

Die rechtliche Seite ist das Eine. Die Praxis schaut ganz anders aus: Der Zustand des Isartals verschlechtert sich – sagen Bund Naturschutz, Ornithologische Gesellschaft, Vogelschützer und Isartalverein.

Gleich neben dem Marienklausensteg am Tierpark hatten sie sich gestern mit Absperrband und Stoppschildern aufgestellt. Denn dort startet der „wilde“ Isartrail, parallel zum normalen Kiesweg. Einst ein schmaler Trampelpfad, ist daraus durch intensive Nutzung mit stollenbereiften Mountainbikes eine Offroad-Bahn entstanden. Nach dem Regen der letzten Wochen tun sich große Schlammflächen auf, die immer weiter umfahren werden. Schmalere Pfade nutzen Downhiller für ihre Kunststücke.

Die Folge: „Die bodennahe Vegetation wird zerschnitten, seltene Tiere werden gestört, verletzt oder getötet“, beklagt der Bund Naturschutz. Was also tun? Für Radler wie Alexander Magerl und Ferdinand Gschwendtner vom RSV Hachinger Tal, die sich gestern vor Ort über die Naturschutz-Offensive informierten, ist klar: „Es geht nicht gegen-, sondern nur miteinander.“ Biker hätten nicht das beste Image, so Magerl: „Aber 98 oder 99 Prozent sind ganz normale Leut’.“

Wobei die Naturschützer ja auch gar nichts gegen die „normalen“ Radler haben. Aber die Nutzung des FFH-Gebiets ist für sie „nicht verhandelbar“ Sie fordern eine „sofortige und wirksame Sperrung der wilden Isartrails, Hinweistafeln, Flugblattaktionen – und wirksame Kontrollen“.

Auch die Rathaus-Grünen haben das Problem erkannt – und wollen vermittelnd eingreifen. Stadträtin Sabine Krieger appelliert an Naturschützer und Mountainbiker, „im Streit um die Nutzung der Isar-Auwälder aufeinander zuzugehen und einen Interessenausgleich anzustreben“. Ein Runder Tisch ist geplant.

Gleichzeitig werde mit Nachdruck nach einer Alternativstrecke für die Mountainbiker gesucht. Krieger: „Der Schutz der Auwälder muss gewährleistet sein. Und den Bikern muss eine Möglichkeit geboten werden, ihren Sport auszuüben.“

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.