Könige der Maibaum-Diebe: Es ist ihre Nummer 61

Unterbrunn/Daglfing - Bei Maibaumbesitzern sind sie gefürchtet, die Unterbrunner Burschen. Und das aus gutem Grund: Englschalking, Lerchenau, Neuhausen, Schwanthalerhöhe und Feldmoching. Possenhofen, Pullach, Starnberg, Deixelfurt und Kaltenberg – kaum ein Jahr, in dem der Burschenverein aus dem Landkreis Starnberg nicht zugreift. 2009 erbeuteten sie zwei Bäume, 1990 sogar vier. Selbst der Baum vom Viktualienmarkt war nicht vor ihnen sicher.
Auch diesmal waren Spähtrupps wieder bei Nacht und Nebel unterwegs. In der Nacht auf Samstag war es dann soweit – die Späher entdeckten den Maibaum des SV Helios in Daglfing – er sollte der 61. Beute-Maibaum werden.
Schon schön weiß-blau angemalt lag er da – auf den ersten Blick sogar unbewacht. Auf den zweiten gab es aber gleich mehrere Alarmanlagen – nichts, was die Unterbrunner schreckt. Schnell waren gut 60 Leute mobilisiert. Der Spähtrupp überlistete derweil die Alarmvorrichtungen.
Um 4 Uhr früh schlich sich die Truppe dann aufs Grundstück, zehn Minuten später war der Baum auf den Baumwagen verladen. Um sechs Uhr morgens zogen die Diebe dann samt Beute in Unterbrunn ein.
Die Auslöse feiern Diebe und Bestohlene, wie es sich gehört, gemeinsam.
Am 10. Mai schmeißen die Daglfinger für die Diebe ein Fest. Die Opfer kommen am 30. April zur Maifeier der Unterbrunner.
Auf geht’s zur Maifeier! Hier gibt's neue Maibäume:
Auf dem Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz steigt ab 12 Uhr das Schwul-lesbische Glockenbach Maibaumfest.
Am Wiener Platz in Haidhausen gibt’s ab 11 Uhr ein Bürgerfest mit Musik, um 14 Uhr wird der Maibaum aufgestellt.
Die Maibaumfreunde Riem stellen ihren Baum an der Riemer Str. 350, Ecke Martin-Empl-Ring auf. Anschließend: das Maibaumfest auf Gut Riem.
Ein Jubiläums-Maibaum –Aufstellen des Kultur- und Heimatpflegevereins D’Pasinger gibt es um 10Uhr beim FranZz Wirtshaus in Pasing.
In Moosach wird der Maibaum, der aus der Aubing Lohe stammt, um 13.45 Uhr vor der katholischen Pfarrei St. Markus aufgestellt.
Einen Diebstahlversuch hat er überstanden, jetzt wird der Maibaum vom Leiberheim in Waldperlach um 12 Uhr aufgestellt.
In Unterhaching stellen die Birker Burschen ab 9 Uhr den Maibaum auf – traditionell nur mit Muskelkraft.
Auch in Neubiberg stellen die Burschen den Maibaum von Hand auf. Ab 9.30 Uhr.
In Ismaning kommt der neuen Maibaum auf den Kirchplatz. Der Burschenverein stellt ihn um 9 Uhr auf.
In Brunnthal wird der Maibaum – typisch bayrisch – in der Dorfmitte aufgestellt. Um 10 Uhr, danach wird mit Musik der Unterdarchinger Blaskapelle um den Maibaum getanzt.
In Gernlinden wird der Maibaum um 10 Uhr aufgestellt. Dazu spielt der Fanfarenzug.
In Vaterstetten wird um 9 Uhr aufgestellt.