Klimaschutz auf Kosten der Mieter
Mieter, zur Kasse bitte! Keine Mietminderung und mehr Kosten.
MÜNCHEN Neue Energiespar-Fenster, ein isoliertes Dach, eine neue Etagenheizung: Energetische Sanierungen kosten viel Geld. Und könnten in Zukunft noch viel teurer kommen – allerdings nur für den Mieter. Ein neuer Gesetzesentwurf für 2012 soll die Rechte der Mieter massiv beschränken.
"Das würde uns den gesamten bezahlbaren Wohnraum killen“, befürchtet Beatrix Zurek, die Vorsitzende des Mietervereins München. Wenn künftig ein Vermieter seine Wohnung klimagerecht umbauen will, könnte das für die Bewohner also eine heikle Angelegenheit werden. Denn der neue Gesetzesentwurf sieht vor, dass der Mieter die Renovierungsarbeiten dulden muss.
Auch ältere und kranke Menschen müssen dann mit einer Baustelle in der Wohnung leben. Dazu darf die Miete in den ersten drei Monaten der Arbeiten nicht gemindert werden, was bisher der Fall war. Doch was die Mieter am härtesten träfe: Die Mieterhöhungen, so fürchtet der Mieterverein München, könnten dann in astronomische Höhen steigen.
„Wir stehen hinter den Klimazielen“, erklärt Beatrix Zurek, „aber Klimaschutz darf nicht den Mieterschutz ersetzen.“ Elf Prozent der CO
- Themen: