Klares Wasser: Riemer Badesee ist sauber

Das Wasserwirtschaftsamt hat den Riemer Badesee untersucht und festgestellt: Das Wasser ist nahezu klar.
von  Abendzeitung
Taucher suchen den bis zu 18 Meter tiefen Riemer Badesee nach Pflanzen und unguten Nährstoffen ab.
Taucher suchen den bis zu 18 Meter tiefen Riemer Badesee nach Pflanzen und unguten Nährstoffen ab. © Wasserwirtschaftsamt

Das Wasserwirtschaftsamt hat den Riemer Badesee untersucht und festgestellt: Das Wasser ist nahezu klar

Riem -Der Riemer Badesee hat sich zu einer nährstoffarmen Badeoase mit nahezu klarem Wasser entwickelt. Dies zeigen die guten Ergebnisse wasserökologischer Untersuchungen, wie das Wasserwirtschaftsamt mitteilt. Der See wurde zur Bundesgartenschau im Jahre 2005 aufgestaut. Bei der Planung des Sees stand nicht nur die Naherholung im Vordergrund. Der künstlich angelegte See sollte auch hohen gewässerökologischen Ansprüchen gerecht werden.

Das Baureferat der Stadt ist als Eigentümer für die Pflege und den Unterhalt des Sees zuständig. Das Referat für Gesundheit und Umwelt überprüft regelmäßig die Badegewässerqualität. Das Wasserwirtschaftsamt untersucht die Gewässerökologie. Wie neue Untersuchungen des Wasserwirtschaftsamtes München zeigen, haben sich überall am Seegrund Armleuchteralgen (Characaeen) bis zu einer Wassertiefe von zwölf Metern angesiedelt. Diese Algen fallen den wenigsten Badegästen auf, sie zählen jedoch zu den nährstoffsensibelsten Unterwasserpflanzen unserer heimischen Gewässer. Wo diese Algen leben, gibt es so gut wie keine Nährstoffe im Gewässer. Dies haben Analysen bestätigt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.