Kitas werden kostenlos: Endlich!
Unnormal sind immer die anderen. Und so liegt arg im Auge des Betrachters, wer ein "Normalverdiener" ist. Sehr viele Menschen zumindest fühlen sich so. Und klagen, dass die Politik in München viel zu wenig für sie tue. Im Gegensatz zu den weich gepuderten Reichen – und den ärmeren Münchnern, die man etwa bei der Wohnungssuche viel mehr unterstütze als die Mittelschichtler. Diesem Gefühl tritt das Rathaus mit seiner Kitapreis-Offensive entgegen.
Neben den Senioren sind es junge Familien, die sich am schwersten tun in München. Die Stadt hat ein großes Interesse, dass München bunt bleibt. Das heißt: Auch und gerade eine Stadt, in der junge Eltern wohnen bleiben können. Kita-Gebühren zu senken ist ein sehr guter, naheliegender Ansatz – der zwar spät kommt, aber nun konsequent weiter betrieben werden sollte.
- Themen: