Kita-Streik: Menschenkette ums Rathaus

Der Kita-Streik geht weiter. Die Gewerkschaft Verdi hat das erste Angebot der kommunalen Arbeitgeberverbände abgelehnt. Aus Protest haben etwa 2000 streikende Erzieherinnen und Unterstützer eine Menschenkette ums Münchner Rathaus gebildet. Die Bilder.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mutter Stephanie (39): „Ich bin frustriert und fühle mich alleingelassen. Als Mutter und gleichzeitig als Freiberuflerin bin ich am Ende meiner Kräfte. Warum stellt die Stadt uns Eltern nicht Räumlichkeiten zur Verfügung, damit wir Eltern uns organisieren können? Der Streik ist in Ordnung, aber wir Mütter brauchen dringend Hilfe.“
Daniel von Loeper 16 Mutter Stephanie (39): „Ich bin frustriert und fühle mich alleingelassen. Als Mutter und gleichzeitig als Freiberuflerin bin ich am Ende meiner Kräfte. Warum stellt die Stadt uns Eltern nicht Räumlichkeiten zur Verfügung, damit wir Eltern uns organisieren können? Der Streik ist in Ordnung, aber wir Mütter brauchen dringend Hilfe.“
Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Daniel von Loeper 16 Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Daniel von Loeper 16 Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Daniel von Loeper 16 Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Daniel von Loeper 16 Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Gertrud Happach (59, Leiterin eines Kinderhauses): „Ich habe Sorge, dass die Erzieherinnen wieder einbrechen und sich mit weniger zufriedengeben, als ihnen zusteht.“
Daniel von Loeper 16 Gertrud Happach (59, Leiterin eines Kinderhauses): „Ich habe Sorge, dass die Erzieherinnen wieder einbrechen und sich mit weniger zufriedengeben, als ihnen zusteht.“
Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Daniel von Loeper 16 Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Daniel von Loeper 16 Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Özlem Tetik (Leiterin eines Kindergartens und Hortes): „Ich finde es sehr gut, dass so viele Frauen auf die Straße gehen. Ich sehe die vielen Aktionen als Frauenaufstand.“
Daniel von Loeper 16 Özlem Tetik (Leiterin eines Kindergartens und Hortes): „Ich finde es sehr gut, dass so viele Frauen auf die Straße gehen. Ich sehe die vielen Aktionen als Frauenaufstand.“
Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Daniel von Loeper 16 Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Sozialpädagoge Markus Stöger (46) mit Sohn Paul (5) : „Ich fühle mich ausgehungert und hingehalten von der Politik. Meinen Sohn nehme ich bei den Streiks mit.“
Daniel von Loeper 16 Sozialpädagoge Markus Stöger (46) mit Sohn Paul (5) : „Ich fühle mich ausgehungert und hingehalten von der Politik. Meinen Sohn nehme ich bei den Streiks mit.“
Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Daniel von Loeper 16 Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Sozialarbeiterinnen Nicole Schuller (33) und Johanna Liebl (30): „Wir fühlen uns nicht ernstgenommen. Wir greifen in Gefährdungsfällen ein und sind schlecht bezahlt."
Daniel von Loeper 16 Sozialarbeiterinnen Nicole Schuller (33) und Johanna Liebl (30): „Wir fühlen uns nicht ernstgenommen. Wir greifen in Gefährdungsfällen ein und sind schlecht bezahlt."
Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Daniel von Loeper 16 Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Daniel von Loeper 16 Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.
Daniel von Loeper 16 Erzieherinnen, Mütter und Sozialarbeiterinnen und Unterstützer bei Menschenkette am Marienplatz in München.

Der Kita-Streik geht weiter. Die Gewerkschaft Verdi hat das erste Angebot der kommunalen Arbeitgeberverbände abgelehnt. Aus Protest haben etwa 2000 streikende Erzieherinnen mit Unterstützern eine Menschenkette ums Münchner Rathaus gebildet. Die Bilder.

München - Die Gewerkschaft Verdi hat ein erstes Angebot der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) abgelehnt. Von einer „Zumutung“ sprach Münchens Verdi-Chef Heinrich Birner.

Zwischen 27 und 39 Euro monatlich mehr hätten die ErzieherInnen kassieren sollen, doch das ist nicht das, was sich Verdi unter einer Aufwertung der sozialen Berufe vorstellt. Aus Protest haben am Freitag deshalb etwa 2000 streikende ErzieherInnen eine Menschenkette ums Münchner Rathaus gebildet.

Verdi hofft nun, dass kommende Woche ein verbessertes Angebot vorgelegt wird.

Lesen Sie auch: Trotz Mietpreisbremse: Münchner Wahnsinnspreise – ohne Tricks

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.