Kaspar Hauser mit Holzpferd

In der Seidlvilla erzählt Kurt Drawert die Geschichte eines Außenseiters - und vom Untergang der DDR.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Liest aus seinem Debütroman: Essayist und Lyriker Kurt Drawert.
Ute Döring/ho Liest aus seinem Debütroman: Essayist und Lyriker Kurt Drawert.

In der Seidlvilla erzählt Kurt Drawert die Geschichte eines Außenseiters - und vom Untergang der DDR.

Hasenscharte, Klumpfuß, zwergenhafte Gestalt – einen komischen Typen hat sich Kurt Drawert da für seinen ersten Roman ausgesucht. Mit „Ich hielt meinen Schatten für einen anderen und grüßte“ erzählt der eingefleischte Essayist und Lyriker die Geschichte vom Untergang der DDR. Im Mittelpunkt: ein verwahrloster Außenseiter, angelehnt an das Motiv des Kaspar Hauser. Auch Drawerts Hauptfigur kommt aus einem Kellerverlies, auch er hat ein Holzpferd an seiner Seite. Anders aber als das historische Vorbild ist sein psychisch versehrtes Wesen äußerst wortgewandt. In Monologen berichtet er seinem Therapeuten aus dem von Leid gezeichneten Leben im Osten, bestimmt von Unterdrückung und Fließbandarbeit.

Lesung von Kurt Drawert in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, Montag, 9. Februar, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 7 Euro, Tel. 1 29 06 77

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.