Kampf gegen Langfinger

Das Wochenende der Taschendiebfahnder: In 48 Stunden klären sie gleich vier Fälle von dreistem Handtaschenklau.
von  va

München - Es war für die Münchner Polizei ein erfolgreiches Wochenende im Kampf gegen Taschendiebe:

Besonders dreist ging ein 52-jähriger Landwirt aus Rohrbach vor, der einer 66-Jährigen am Freitag die Handtasche klaute. Die Seniorin hatte ihre Tasche, ein kleines Kosmetikbeutelchen, auf einen Zeitungskasten am Frauenplatz gelegt. Der Dieb schnappte sich die Tasche, die außer Schminke auch Bargeld und eine Scheckkarte enthielt, und spurtete zur Kaufingerstraße. Die 66-jährige schrie und lief hinterher. Das bemerkte ein 25-jähriger Passant und schloss sich ihr an. Gemeinsam stürzten sie sich auf den Dieb. Es folgte ein Gerangel, das erst zwei Polizisten auflösten. Sie nahmen den 52-Jährigen fest, gegen ihn wurde mittlerweile Haftbefehl erlassen.

Ebenfalls auf frischer Tat ertappt wurde ein 25-Jähriger, der einem Gast der „Bar Rendezvous” in der Müllerstraße die Tasche klaute. Beamte der Taschendiebfahndung sahen, wie der 25-Jährige das Lokal betrat und eilig wieder verließ. Ein paar Meter weiter entsorgte er die Handtasche. Die Beute: ein iPhone und Geld. Die Polizei nahm den 25-Jährigen fest – er hat wegen ähnlicher Delikte bereits eine mehrjährige Haftstrafe verbüßt.

Geschnappt ist auch ein Dieb, der am vergangenen Wochenende am U-Bahnhof Hasenbergl einer Münchnerin eine Geldbörse mit 500 Euro gestohlen hatte. Es war Sonntag früh, kurz vor zwei Uhr. Die 42-jährige Buchhalterin ließ ihre Handtasche kurz aus den Augen. Das nutzte ein 48-jähriger Obdachloser und klaute den Geldbeutel. Dabei wurde er von einer Überwachungskamera gefilmt. Jetzt erkannten Taschendiebfahnder den Mann.

Er wähnte sich unentdeckt: Ein 60-jähriger Dieb, der kurz vor Weihnachten einen Kunden bei „Eckerle Herrenmoden” um eine Börse mit 900Euro erleichtert hatte, ist gefasst. Taschendiebfahnder erkannten ihn mithilfe von Videobildern. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.