Kämpfer gegen Alzheimer

Tausende Psychopharmakologen präsentieren bei einem Kongress in den Messehallen in Riem ihre Forschungsarbeiten zu Depressionen und Demenz. Das internationale Expertentreffen findet zum ersten Mal in München statt.
von  Abendzeitung
Kämpfer gegen Alzheimer
Kämpfer gegen Alzheimer © AP

Tausende Psychopharmakologen präsentieren bei einem Kongress in den Messehallen in Riem ihre Forschungsarbeiten zu Depressionen und Demenz. Das internationale Expertentreffen findet zum ersten Mal in München statt.

RIEM Sie beschäftigen sich mit psychiatrischen und neurologischen Störungen, forschen über Genetik und Molekularbiologie – und versuchen, unheilbare Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson zu besiegen: Derzeit findet in den Messehallen in Riem zum ersten Mal in München das internationale Expertentreffen der Psychopharmakologen statt – es ist das 50. Jubiläum des Kongresses. Tausende namhafte Wissenschaftler aus aller Welt sind in die Landeshauptstadt gekommen.

Gestern hatte ein Münchner seinen Auftritt vor der Forschergemeinde: Professor Dr. Harald Hempel von der psychiatrischen Klinik der LMU präsentierte am Nachmittag seine neuen Ergebnisse in der Alzheimerforschung. Zusammen mit dem Kollegen Yong Shen ist es ihm gelungen, im Nervenwasser Biomarker festzustellen, die auf eine zukünftige Alzheimererkrankung hindeuten.

Die Substanz für den Test muss invasiv mit einer Nadel entnommen werden. Jetzt ist dieses Verfahren in ersten klinischen Tests auch mit Blutproben möglich gewesen. Vereinfacht gesprochen: Wer immer vergesslicher wird, sich häufig nichts mehr merken kann, dürfte in Zukunft durch eine schnellen Bluttest Gewissheit haben: Ist es Alzheimer – oder nicht.

Der Bekämpfung von Parkinson nähergekommen

Die Teilnehmer in Riem sind hochdekoriert (im Pressetext ist von „Legenden der Neuropsychopharmakologie“ die Rede) – etwa Arvid Carlsson aus Göteburg, der im Jahr 2001 zusammen mit Paul Greengard und Eric Kandel den Medizin-Nobelpreis erhalten hat. Carlsson war es gelungen, die Bedeutung des Botenstoffes Dopamin im Gehirn zu entschlüsseln. Ein wichtiger Schritt bei der Bekämpfung von Parkinson.

Zentral bei dem Kongress in Riem ist auch die Behandlung von Depressionen – auch dazu spricht ein Experte aus München. Prof. Florian Holsboer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Psychatrie und Fachmann für die Behandlung von Depressionen, Ängsten und Multipler Sklerose, widmet sich der individualisierten, antidepressiven Therapie: Dabei geht es darum, welche Patienten auf welche Therapie ansprechen ohne Nebenwirkungen.

csn, rie

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.