Justizwachtmeister sollen Handys an Häftlinge verkauft haben

Ausgerechnet Wachtmeister sollen in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim trotz des Handyverbots Mobiltelefone an Häftlinge verkauft haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ausgerechnet Wachtmeister sollen in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim trotz des Handyverbots Mobiltelefone an Häftlinge verkauft haben.
dpa Ausgerechnet Wachtmeister sollen in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim trotz des Handyverbots Mobiltelefone an Häftlinge verkauft haben.
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

München – Die Staatsanwaltschaft ermittele gegen fünf Beamte, bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Steinkraus-Koch einen Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitag). Es gehe um Bestechlichkeit. Sollten sich die Vorwürfe bestätigten, drohen den Wachtmeistern sechs Monate bis fünf Jahre Haft. Ob auch Drogen im Spiel waren, werde noch geprüft.

Auch wie viele Handys über welchen Zeitraum verkauft wurden, ist noch unklar. Einer der Beschuldigten sitzt schon in Untersuchungshaft, wurde aber in ein anderes Bundesland gebracht. Bei einem Zweiten wurde der Haftbefehl außer Vollzug gesetzt. „Alle fünf sind vom Dienst suspendiert“, sagte der Sprecher des Justizministeriums, Wilfried Krames.

„Die Beschuldigten haben völlig unabhängig voneinander operiert. Es war nicht etwa ein organisiertes System.“ Die Handy-Geschäfte waren bei einer Kontrolle vor Weihnachten aufgeflogen. In Gefängnissen gilt ein Handyverbot. Etwa Untersuchungshäftlinge könnten sonst beispielsweise Zeugen anrufen und sie beeinflussen. Immer wieder aber werden Mobiltelefone in Gefängnisse geschmuggelt.

In Stadelheim, mit 1400 Gefangenen das größte Gefängnis in Bayern, werden nachts in den Gängen Geräte aufgestellt, um Handys zu orten. Viele Gefangene wüssten aber von den Kontrollen und schalteten das Handy nachts gar nicht erst an, hieß es im Ministerium. Ziel sei es, andere Geräte zu installieren, die rund um die Uhr Handys orten könnten.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.