Jugendliche ausgeraubt und brutal zusammengeschlagen

Zwei Jugendliche sind am Sonntagabend in Milbertshofen unter Androhung von Gewalt ausgeraubt und anschließend gefährlich verprügelt worden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei Jugendliche sind zusammengeschlagen und dabei schwer verletzt worden. (Symbolbild)
dpa Zwei Jugendliche sind zusammengeschlagen und dabei schwer verletzt worden. (Symbolbild)

Milbertshofen - Ein 17- und ein 20-jähriger Münchner sind am Sonntag Opfer einer räuberischen Erpressung geworden und wurden anschließend zusammengeschlagen. Von Schwabing aus waren die beiden jungen Männer gegen 23 Uhr zu Fuß Richtung U-Bahnhof Milbertshofen gelaufen, als sie bemerkten, dass eine Gruppe von sechs oder sieben Männern ihnen folgte.

Die Jungs rannten daraufhin los, wurden aber von der Gruppe eingeholt und sofort in ein Mülltonnen-Häuschen gedrängt.

Dort drohten die Männer ihnen mit einem Messer und forderten Geld und die Handys der beiden. Außerdem sollten die beiden Opfer ihnen die PIN-Nummern für ihre EC-Karten verraten.

Als die beiden jungen Männer sich weigerten, wurden sie von den Tätern massiv zusammengeschlagen. Daraufhin erklärte sich das 20-jährige Opfer bereit, für den Täter Geld abzuheben. Er wurde von ihm zu einem nahegelegenen Geldautomaten gezerrt. Dort musste er Geld ziehen und es dem Angreifer übergeben.

Die unbekannten Täter flüchteten daraufhin mit der Beute und ließen die jungen Männer schwer verletzt zurück. Der 17-Jährige erlitt bei dem Überfall Prellungen im Gesicht und am ganzen Körper. Der 20-Jährige hatte ebenfalls Prellungen am ganzen Körper, dazu blutende Hämatome. Durch die Schläge wurde er außerdem so schwer am Ellenbogen verletzt, dass dieser möglicherweise operiert werden muss.

Die Polizei bittet bei den Ermittlungen zu diesem Überfall um Mithilfe.

Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.