Jopie Heesters letzte Ruhestätte

Jopie Heesters soll im Grab der Eltern von Witwe Simone Rethel beigesetzt werden. 2000 Gäste wollen zur Trauerfeier kommen.
th, gesa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Nordfriedhof an der Ungererstraße: Hier sind viele Prominente beigesetzt.
Daniel von Loeper 2 Der Nordfriedhof an der Ungererstraße: Hier sind viele Prominente beigesetzt.
Das Grab der Eltern von Witwe Simone Rethel-Heesters. Es liegt auf dem Nordfriedhof in der Nähe der Aussegnungshalle. Hier soll auch Jopie Heesters’ letzte Ruhestätte sein.
Daniel von Loeper 2 Das Grab der Eltern von Witwe Simone Rethel-Heesters. Es liegt auf dem Nordfriedhof in der Nähe der Aussegnungshalle. Hier soll auch Jopie Heesters’ letzte Ruhestätte sein.

Jopie Heesters  soll im Grab der Eltern von Witwe Simone Rethel beigesetzt werden. 2000 Gäste wollen zur Trauerfeier kommen.

München -  Die Vorbereitungen für die Beisetzung des berühmten Sängers und Schauspielers Johannes „Jopie“ Heesters laufen auf Hochtouren. Kommenden Freitag wird Jopie am Nordfriedhof in Schwabing beigesetzt. „Die Trauerfeier findet ab 11 Uhr in der Aussegnungshalle an der Ungererstraße statt“, bestätigte Katrin Zettler, Sprecherin des Referats für Gesundheit und Umwelt. Heesters war am Heiligen Abend im Starnberger Klinikum an den Folgen eines Schlaganfalls verstorben (AZ berichtete).

Rund 2000 Trauergäste werden erwartet. Aber nur 200 geladene Freunde, Weggefährten und Angehörige des Schauspielers dürfen in der Aussegnungshalle an den Feierlichkeiten teilnehmen. Der frühere Starnberger Pfarrer Konrad Schreiegg, der unter anderem die Trauerfeier für Petra Schürmann gestaltet hat, wird die Zeremonie leiten. Pfarrer Schreiegg und Heesters kannten sich durch katholische Gottesdienste, die der Schauspieler bei besonderen Anlässen besucht hatte.

Der Starnberger Bestatter Rudolf Zirngibl sagte der AZ: „Die Trauerfeier wird eineinhalb Stunden dauern. Neben Pfarrer Schreiegg haben sich noch Herr Heinersdorff und Herr Wölffer als Redner angesagt.“ René Heinersdorff ist Düsseldorfer Theaterdirektor. Jürgen Wölffer ist ehemaliger Leiter des Theaters und der Komödie am Berliner Kurfürstendamm. Sie waren mit Jopie gut befreundet und bewunderten ihn sehr.

Wölffer sagte: „Es war sein Leben, auf der Bühne und im Film zu sein, und das hat ihn sicher auch aufrechterhalten bis jetzt.“ Heesters hatte mit seiner gut 45 Jahre jüngeren Frau Simone Rethel-Heesters bis zuletzt am Starnberger See gelebt. Am 31. Oktober hatte er in der Komödie im Bayerische Hof seinen letzten großen Auftritt. Die Pianisten Florian Fries und Uli Kofler, die mit Heesters viele Auftritte hatten, werden die Feier musikalisch begleiten. „Sie werden Stücke spielen, die Heesters gesungen hat“, so Bestattungsunternehmer Zirngibl. Heesters Trauerfeier sollte ursprünglich nach außen übertragen werden. Dies findet jetzt aber nicht statt. „Auf persönlichen Wunsch der Witwe wurde es geändert“, so Zirngibl.

Bereits ab 9.30 Uhr wird am Eingang des Nordfriedhofs ein Kondolenzbuch ausliegen. Öffentlich beigesetzt wird Heesters dann gegen 12.15 Uhr. Die Witwe will allerdings erst heute eine endgültige Entscheidung treffen, ob ihr Mann im Grab ihrer Eltern, Brigitte und Alfred Rethel, seine letzte Ruhe findet. Oder ob er im Grab nebenan beigesetzt wird.

Neben Jopie Heesters sind auf dem Nordfriedhof zahlreiche Prominente begraben: Filmproduzent August Arnold, die Schauspieler Beppo Brem und Barbara Rudnik, XY-Erfinder Eduard Zimmermann, der Ingenieur und Gründer des Ungerer-Bades August Ungerer, Physiker Ernst Mach, Sportreporter Sammy Drechsel sowie die Vortragskünstlerin und „Miss Schneizlreuth", Bally Prell.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.