Johanniter retten Kinderzirkus Lilalu

Das Zirkusfestival musste im Januar Insolvenz anmelden. Jetzt übernehmen die Johanniter – und führen das Programm fort
my |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Akrobatisch und gut: Kinder beim Lilalu-Festival bauen eine menschliche Pyramide.
dpa Akrobatisch und gut: Kinder beim Lilalu-Festival bauen eine menschliche Pyramide.

Das Zirkusfestival musste im Januar Insolvenz anmelden. Jetzt übernehmen die Johanniter – und führen das Programm fort.

München - Akrobatik, Clownerie und Theater – das Zirkusfestival Lilalu steht für ein fantasievolles Ferienprogramm. 5800 Kinder nahmen 2011 an den Workshops teil. Trotz der großen Nachfrage musste der Verein im Januar Insolvenz anmelden. Die Zukunft des Projekts war ungewiss (AZ berichtete). Etwa 700000 Euro Miese hat der Verein aktuell.

Dennoch – Lilalu ist gerettet. Die Johanniter Unfallhilfe übernimmt das Programm. „Dieses Angebot ist sehr wichtig, deshalb wollen wir es weiterführen“, sagt Gerhard Bieber von den Johannitern. Die Workshops in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien sind gesichert. Inklusive 500 kostenfreier Plätze für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Die Vereinsvorstände Willi Wermelt und Anna Seliger werden zukünftig Lilalu-Sachgebietsleiter bei den Johannitern.

„Die Forderungen der Gläubiger werden bestmöglich aus dem Verkaufserlös bedient“, heißt es bei Lilalu. Außerdem bemühen sich die Insolvenzverwalter wieder die bisherigen Fördergelder zu erhalten. Die sind derzeit noch eingefroren. Die fünftägigen Lilalu-Workshops für Kinder von 4 bis 14Jahren kosten 149 Euro. Informationen unter www.lilalu.org. Anmeldung über München Ticket.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.