Anzeige

Jesus Christ Superstar im Deuschen Theater

 Ein Musical über Jesus Christus – das hatte auf diese Art und Weise noch niemand gewagt: vom 12.-24. April 2016 ist JESUS CHRIST SUPERSTAR auf der Bühne des Deutschen Theaters zu erleben.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
Pamela Raith 7 JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
Pamela Raith 7 JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
Pamela Raith 7 JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
Pamela Raith 7 JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
Pamela Raith 7 JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
Pamela Raith 7 JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.
Pamela Raith 7 JESUS CHRIST SUPERSTAR von 12.-24. April 2016 live im Deutschen Theater erleben.

Seit mehr als 40 Jahren begeistert das Meisterwerk von Andrew Llyod Webber und Tim Rice weltweit die Menschen. Ein Musical über Jesus Christus – das hatte auf diese Art und Weise noch niemand gewagt: JESUS CHRIST SUPERSTAR nannten Andrew Lloyd Webber und Tim Rice ihr revolutionäres Werk, mit dem sie vor über 40 Jahren ihren großen Durchbruch feierten. Vom 12.-24. April 2016 ist JESUS CHRIST SUPERSTAR auf der Bühne des Deutschen Theaters zu erleben.

München - Wohl keine andere Geschichte hat so viele Autoren, Filmemacher und Theaterregisseure beschäftigt wie die über das Leben und natürlich das Sterben von Jesus. Man denke in Bayern nur an die legendären Passionsspiele, die alle zehn Jahre Tausende von Besuchern nach Oberammergau locken. Eine Tradition, die bis in Jahr 1634 zurückreicht.

Auf eine völlig andere Weise adaptierte im Jahr 1970 der junge und damals noch unbekannte Komponist Andrew Lloyd Webber gemeinsam mit seinem Freund und Texter Tim Rice die Leidensgeschichte. Welcher Erfolg ihnen mit JESUS CHRIST SUPERSTAR beschert sein würde und dass sie damit zu den Mitbegründern des neuen Genres „Rockoper“ werden sollten, konnten beide damals noch nicht ahnen. Auch nicht, dass sie für ihr Album mit Ian Gillan einen Sänger für die Rolle des Jesus engagiert hatten, der kurze Zeit später als Frontmann der Band Deep Purple selbst Weltruhm erlangen sollte. Dem Longplayer folgte bereits ein Jahr später die Bühnen-Uraufführung im Mark Hellinger Theater in New York.

Fast 45 Jahre später ist der weltweite Erfolg von JESUS CHRIST SUPERSTAR ungebrochen. 720 Vorstellungen am Broadway, acht Jahre in Folge am Londoner West End und Produktionen in 22 Ländern sprechen für sich: JESUS CHRIST SUPERSTAR fasziniert sein Publikum mit einer der ältesten Geschichten der Welt, die bis heute nichts an Aktualität verloren hat. Im kommenden Jahr macht der Musical-Welterfolg mit einer gefeierten Starbesetzung vom Londoner Westend auch für kurze Zeit Station am Deutschen Theater.

Die Titelrolle spielt dabei kein Geringerer als Glenn Carter, der nicht nur in zahlreichen Bühnen-Inszenierungen, sondern auch in der DVD-Aufzeichnung aus dem Jahre 2000 als Jesus brillierte. Etwas ganz Besonderes an der Inszenierung ist aber auch, dass Webber und Rice persönlich an der Entstehung beteiligt waren. Unter ihrem ganz besonderen Augenmerk schufen Produzent Bill Kenwright und Regisseur Bob Tomson eine opulente Neuinszenierung von JESUS CHRIST SUPERSTAR. Schon in der Vergangenheit überzeugten die beiden regelmäßig als offizielle Produzenten der Werke von Webber und Rice.

So etwa in den Jahren 2010 und 2011, als sie mit ihrer Inszenierung von „Evita“ an den renommiertesten Opernhäusern im deutschsprachigen Raum für Furore sorgten. Und auch bei JESUS CHRIST SUPERSTAR ist es den beiden erneut gelungen, den erzählerischen Sog und die musikalische Kraft dieses Klassikers so zu vereinen wie Webber und Rice dies bei der Originalproduktion im Kopf hatten. Die starken Songs stehen dabei ganz klar im Mittelpunkt der Handlung, die durch großartige Protagonisten eindrucksvoll vorangetrieben wird.

Maria Magdalena singt berührende Pop-Balladen wie „Everything’s Alright“ oder das berühmte „I Don’t Know How to Love Him“, während Judas in den wütenden Rock-Titeln „Damned for all Times“ oder „Heaven to their Minds“ brilliert. Einen Höhepunkt mit Gänsehautgarantie setzt natürlich „Gethsemane“, in dem Jesus all seine Verzweiflung als Mensch an seinen Vater im Himmel richtet. Ergänzt werden die Solonummern durch mitreißende Chorszenen: Paradebeispiel hierfür ist der mitreißende Titelsong „Superstar“. Lediglich für zwei Wochen wird JESUS CHRIST SUPERSTAR am Deutschen Theater gastieren.

Tickets für das Gastspiel sind unter www.deutsches-theater.de erhältlich.

Mehr Infos finden Sie hier: www.deutsches-theater.de

Ein Video des erfolgreichen Musicals: www.youtube.com

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.