In der Stadtkasse klingelt's: Her mit den Millionen!

Warmer Regen auf die Landeshauptstadt: Im kommenden Jahr dürfte München wohl 175 Millionen Euro mehr einnehmen als zunächst geplant. Die Neuverschuldung sinkt
von  Abendzeitung
Bis zum Jahresende wird mit 5 Millionen Besucher in München gerechnet
Bis zum Jahresende wird mit 5 Millionen Besucher in München gerechnet © dpa

MÜNCHEN - Warmer Regen auf die Landeshauptstadt: Im kommenden Jahr dürfte München wohl 175 Millionen Euro mehr einnehmen als zunächst geplant. Die Neuverschuldung sinkt

Eine gute Nachricht konnte Kämmerer Ernst Wolowicz seinem Chef Christian Ude in der Referentenrunde überbringen: In der Stadtkasse klingelt’s wieder – denn auf breiter Front steigen die Steuer-Einnahmen: Rund 175 Millionen Euro mehr fürs nächste Jahr dürften es werden. Und deshalb wird der Kämmerer jetzt auch die Kalkulationen für den Stadthaushalt 2011 um Millionen Euro nach oben korrigieren.

Nachdem der Arbeitskreis Steuerschätzung vorige Woche die Einnahmen für das kommende Jahr bundesweit prognostiziert hatte, liegen jetzt die Hochrechnungen für München vor. „Wir werden die Nettoneuverschuldung im Jahre 2011 von den geplanten 280 Millionen Euro auf 140 Millionen halbieren können", sagte Ernst Wolowicz zur AZ. Der größte Brocken bei den von den Steuerschätzern vorhergesagten Mehreinnahmen ist die Gewerbesteuer: Da kalkuliert der Kämmerer jetzt für 2011 mit 1,54 Milliarden Euro, statt der für den Haushalt 2011 zunächst nur eingeplanten 1,41 Milliarden. Die Einkommenssteuer veranschlagt er mit 700 statt bislang mit 670 Millionen Euro.

Der Aufschwung zeigt sich besonders auf dem Immobiliensektor. So rechnet er bei der Grunderwerbssteuer jetzt mit mindestens 100 Millionen, statt der kalkulierten 85 Millionen Euro. Wolowicz: „Der Markt ist heftig in Bewegung.“ Der Kämmerer warnt aber vor zu viel Euphorie: „Keiner weiß, ob die Steuerschätzungen auch wirklich eintreffen. Es kann mehr, es kann aber auch weniger werden.“

Trotz der Mehreinnahmen schwimmt München noch nicht im Geld: Es bleibt bei einer (wenn auch geringeren) Neuverschuldung. Es müssen immer noch 173 Millionen Euro von der hohen Kante in den Haushalt gesteckt werden. Insgesamt hat die Stadt derzeit 2,3 Milliarden Euro Schulden.

„Wir liegen noch weit unter dem Stand von vor der Krise, aber es ist jetzt schon ein großer Fortschritt", stellt Kämmerer Ernst Wolowicz zufrieden fest. 2007 verdiente die Stadt München allein an der Gewerbesteuer 1,9 Milliarden Euro, 2008 waren es noch 1,7 Milliarden. 2009 sank der Betrag dagegen auf 1,35 Milliarden. Und dieses Jahr werden es wohl 1,42 Milliarden Euro. Willi Bock

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.