Impulse zum Abnehmen
MÜNCHEN Es klingt zu schön: Ein Chip macht Dicke schlank. Allerdings funktioniert die neue Methode nicht mit einer gerösteten Kartoffelscheibe, sondern mit einem Plastiksensor. Das „Abiliti“-System wurde jetzt erstmals einer Münchnerin in der Chirurgischen Klinik in Bogenhausen eingesetzt. Die AZ erklärt, wie es funktioniert:
Für wen eignet sich der Chip? Für Dicke, deren Body-Maß-Index über 35 liegt. Wenn Sie also 1,75 Meter groß sind und 110 Kilo wiegen, könnten Sie für den Sensor geeignet sein.
Wie funktioniert der Chip? Er wird bei einer OP in den Magen gesetzt und gibt dort elektronische Impulse ab. So fühlt sich der Patient schneller statt. Das Gerät zeichnet auch das Ess- und Bewegungsverhalten auf. Ernährungsexperten können Kalorienfallen so aufspüren.
Wie groß ist der Sensor? Er ist 8,7 Zentimeter lang und wiegt 65 Gramm.
Wo bekomme ich den Sensor? Nur in Kliniken mit einem Adipositas-Zentrum. Neben Bogenhausen bietet die WolfartKlinik in Gräfelfing das System an.
Spürt man den Sensor? Ja, die Impulse kribbeln leicht.
Was ist der Vorteil zur Magenverkleinerung? Die Anatomie wird nicht verändert. „Bei Magenverkleinerungen gibt es Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder Verdauungsstörungen“, sagt Chuck Brynelson, Geschäftsführer der Herstellerfirma „IntraPace“. „Bei dem Sensor gibt es solche Nebenwirkungen nicht.“
Ist der Chip unbedenklich? Laut „IntraPace“ ist er „sehr sicher, es gab keine Todesfälle oder Komplikationen“.
Kann ich weiter essen wie zuvor? Nein. Der Chip ist für Menschen gedacht, die ihr Essverhalten ändern wollen. Der Sensor speichert auch, ob der Patient eine volle Mahlzeit oder einen Snack zu sich nimmt.
Wie schnell nimmt man ab – und wie viel? Nach einem Monat sinkt das Gewicht. Damit purzeln die Pfunde mit „Abiliti“ langsamer als bei einer Magenverkleinerung. „Zwölf Monate nach der Operation haben die Patienten etwa 30 Prozent ihres Übergewichts verloren“, behauptet Brynelson.
Wie lange bleibt der Chip im Bauch? Das hängt davon ab, wie schnell der Patient auf eine gesündere Lebensweise umstellt. Die Batterie hält fünf Jahre und kann mit einer kleinen Operation gewechselt werden.
Wie Sie mit kleinen Tricks den Hunger überlisten und welche anderen Techniken es gegen Übergewicht gibt, lesen Sie in der Printausgabe Ihrer AZ.
- Themen: