Immobilien: Markt leergefegt, Preise hoch

Münchens Immobilien bleiben teuer: Die Zahlen des Gutachterausschusses belegen das.
MÜNCHEN Der Münchner Immobilienmarkt hat sich im ersten Halbjahr wie erwartet nicht entspannt. Das zeigen die Zahlen, die der Gutachterausschuss der Stadt veröffentlich hat. Von einem „nahezu leergefegten Markt bei extrem hohen Preisen“ ist da die Rede. Grundstücke für Einfamilienhäuser sind um 15 Prozent teurer geworden.
Bei den Eigentumswohnungen ist nach den Rekordergebnissen von 2010 nochmal mehr Geld umgesetzt worden – das zeigt den anhaltenden Boom. Die Preise sind weiter gestiegen. Im Durchschnitt kostete eine Neubauwohnung (durchschnittliche und gute Lage) 4300 Euro/m2, eine Bestandswohnung 3800 (mit Denkmalschutz) bzw. 2900 ohne Denkmalschutz. Neubau-Doppelhaushälften kosteten im Schnitt 610000 Euro (140 m22 Grund), eine Doppelhaushälfte aus dem Bestand kostete 560000. Reihenhäuser reichten von 510000 Euro (Neubau-Reiheneckhaus bis 370000 (Reihenmittelhaus aus Bestand).