Immobilien-Experte empfiehlt: "Unbedingt kaufen!"

Rudolf Stürzer vom Verein „Haus + Grund“ empfiehlt den Immobilienkauf in München – und nennt hier die Argumente dafür.   
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Wer eine Immobilie in München kaufen will, muss nicht reich sein und hat eine Wertanlage“, sagt Rudolf Stürzer.
Petra Schramek „Wer eine Immobilie in München kaufen will, muss nicht reich sein und hat eine Wertanlage“, sagt Rudolf Stürzer.

Rudolf Stürzer vom Verein  „Haus + Grund“ empfiehlt den Immobilienkauf in München – und nennt hier die Argumente dafür.

AZ: Herr Stürzer, in fünf Jahren stiegen die Immobilienkaufpreise in München um fast 70 Prozent. Überrascht Sie das?

RUDOLF STÜRZER: Überhaupt nicht. Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat in den letzten Jahren zu einer Flucht in die Sachwerte geführt.

Die Wirtschaft hat sich doch wieder entspannt.

Ja, aber Grund und Boden sind nicht vermehrbar. Außerdem haben wir in München eine hohe Geburtenrate, eine hohe Zuwanderung und viele junge Leute in guten Berufen, die sich immer mehr Wohnraum leisten können. Darlehen sind so günstig wie nie. Immer mehr Menschen können sich Immobilien leisten.

Also geht die Preiskurve weiter steil nach oben?

Ja, aber nicht mehr ganz so kräftig. In den letzten Jahren sind gerade die Grundstückspreise explodiert.

Haben Sie keine Angst vor einer Immobilienblase, die irgendwann platzt?

In München ist keine Blase sichtbar. Die Banken sind sehr vorsichtig mit der Kreditvergabe, die Käufer überheben sich nicht so leicht. Dazu kommt, dass die Nachfrage anhält und die Immobilien daher nicht an Wert verlieren.

Es werden derzeit aber oft Preise gezahlt, die deutlich über dem tatsächlichen Wert der Immobilien liegen.

Das mag im Einzelfall sein. Wenn jemand das 40- oder 50-fache der Jahresmiete bezahlt, dann muss er damit rechnen, dass er keinen Wertzuwachs mehr hat oder er sogar verliert. Man zahlt heute in der Regel das 30-fache.

Lohnt es sich da noch, eine Immobilie zu kaufen?

Natürlich. Geld verliert an Wert. Die Zinsen von Geldanlagen liegen unter der Inflationsrate. Wer Kapital hat und nichts damit macht, der büßt Geld ein. Für mich gibt es keine bessere Anlage als eine Immobilie in München.

Das heißt: wenn möglich, unbedingt kaufen?

Man sollte im Augenblick auf jeden Fall zugreifen, denn die Zinsen werden nicht mehr niedriger.

Bei den historisch hohen Preisen können Immobilienbesitzer aber auch mit einem Verkauf viel Gewinn machen.

Das ist klar, aber die Frage ist dann: Was tu ich mit dem Geld? Deshalb wird nichts verkauft, denn ein sichereres Pflaster als eine Immobilie in München und Umgebung ist kaum vorstellbar.

Muss man für Immobilien in München reich sein?

Das würde ich nicht sagen. Eine Immobilie in München ist immer noch erschwinglich. Der Immobilieneigentümer muss halt in der Anspar- oder Abzahlphase mehr ausgeben als ein Mieter. Dafür bekommt man Sicherheit im Alter. Oder eine Kapitalanlage.

Wie viel springt dabei für den Anleger heraus?

Die Rendite ist mager, vor allem in München. Hier ist die Rendite bei der Vermietung von Wohnungen mit Abstand am niedrigsten im gesamten Bundesgebiet.

Sind vermietete Häuser in München etwa unrentabel?

Nein, man muss auch die Nachfrage berücksichtigen. Der Leerstand ist nirgends so niedrig wie hier. Und eine höhere Rendite anderswo bringt nichts, wenn die Immobilie dort häufiger leersteht und kein Geld reinkommt.

In Städten wie Regensburg ist die Nachfrage aber auch groß – und die Preise sind noch niedriger. Sollte man besser dort kaufen?

Wenn man dort wohnen will, ja. Wenn man vermieten will, sollte man dort kaufen, wo man selbst wohnt. Man muss die Immobilie ja auch verwalten. Und dabei tut man sich wesentlich leichter, wenn man vor Ort ist.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.