Hochwasser in München: Isar wird abgesperrt

Zu gefährlich: Flauchersteg, Marienklausensteg und Radwege am Ufer sind gesperrt worden. Die Stadt warnt davor, die Absperrungen zu überwinden. Keller stehen unter Wasser.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Hubschrauber hoch über der Isar in München an der Ludwigsbrücke. Ein Rettungseinsatz. Eine Person ist vermutlich im Fluß.
Thomas Gaulke 27 Ein Hubschrauber hoch über der Isar in München an der Ludwigsbrücke. Ein Rettungseinsatz. Eine Person ist vermutlich im Fluß.
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
Die Bilder vom Hochwasser in München
Daniel von Loeper 27 Die Bilder vom Hochwasser in München
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.
Dominik Alscher 27 AZ-Leser Dominik Alscher meldet sich aus Gröbenzell: Der Gröbenbach tritt stellenweise über die Ufer. Betroffen unter anderem die Gröbenbach Schule und die direkte Umgebung. Vereinzelt werden dort schon Keller frei gepumpt. Wie sich die lage über Nacht entwickelt, kann die Feuerwehr noch nicht einschätzen. Es kommt auf den Regenfall der nächsten Stunden an, so ein Sprecher der Feuerwehr vor Ort.

München -  Die Hochwasserwelle hat mit Wucht München erreicht. Der Pegel der schäumenden Isar stieg am Wochenende stark an: von 1,80 Meter am Samstag auf 3,33 Meter am Sonntag – Hochwasserwarnung! Die Feuerwehr musste im Stadtgebiet zu mehr als 30 Einsätzen ausrücken.

Viele Keller standen unter Wasser, besonders betroffen waren einige ältere Gebäude in der Au. Im Tal lief eine Baugrube voll, mehrere Dächer hielten den Wassermassen nicht mehr Stand und wurden undicht. Zudem liefen etliche Gullys über. An der Brudermühlbrücke gab’s einen Großalarm: Ein Passant meldete eine Person, die in der Isar treibt.

Ein Rettungshubschrauber stieg auf. Wenig später die Entwarnung: Es war nur ein Stück Holz, das in den schmutzig- braunen Fluten trieb. Aus Sicherheitsgründen sperrten die Hochwasser-Spezialisten des Baureferats in Absprache mit der Polizei die ersten gefährdeten Bereiche: den Flauchersteg, den Marienklausensteg und die Radlwege am Isarufer wurden abgeriegelt.

Die Spezialisten warnen eindringlich davor, die Absperrungen zu übersteigen. Sie hätten schon mehrere Leichtsinnige zurückholen, sagte ein Sprecher am Sonntag. Am Wochenende wurden schwere Baumstämme aus der reißenden Isar geborgen, damit sie keine Schäden anrichten oder Menschen gefährden.

Das Hochwasser wird auch ohne Regen noch einige Zeit bleiben - weil der Silvensteinspeicher mit 190 Kubikmeter Wasser pro Sekunde abgelassen wird. Im Untergrund laufen auch die riesigen Regenrückhaltebecken im Englischen Garten voll. Am Montag ziehen die Regenwolken endlich ab, und es wird auch wärmer.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.