Hinterbrühl oder E-Garten - wer holt den Pokal?

Am Samstag steigt das große Finale: Real Hinterbrühl trifft auf den FC E-garten05. Stefan Schneider, Stadionsprecher der Löwen, kommentiert.
loko |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Es geht um die Ehre: Der 1. FC Real Hinterbrühl (in weiß, hier im Halbfinale gegen Spartak Norris) trifft auf den FC E-Garten05.
Es geht um die Ehre: Der 1. FC Real Hinterbrühl (in weiß, hier im Halbfinale gegen Spartak Norris) trifft auf den FC E-Garten05.

Am Samstag steigt das große Finale: Real Hinterbrühl trifft auf den FC E-garten05. Stefan Schneider, Stadionsprecher der Löwen, kommentiert.

München - Es ist das traditionsreichste und erfolgreichste Freizeitkicker-Turnier Deutschlands: Seit 1980 kämpfen Hobbyfußballer jedes Jahr um den AZ-Pokal. Dieses Mal haben 189 Mannschaften teilgenommen. Übrig geblieben sind am Ende zwei: der 1. FC Real Hinterbrühl und der FC E-garten05. Sie stehen sich Samstag im Finale gegenüber. Es geht nicht um Geld, es geht um die Ehre – und um die Gaudi natürlich auch.

Das Endspiel findet auf dem Aufwärmplatz des Olympiastadions statt – auch dank den Stadtwerken München, die das Turnier großzügig unterstützen. Anpfiff ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Aufwärmplatz liegt neben der Werner-von-Linde-Halle. Hacker-Pschorr sorgt spendabel dafür, dass alles flüssig läuft.

Die Partie wird von Stefan Schneider kommentiert, dem Stadionsprecher des TSV 1860 München. „Ich Freude mich jedes Jahr aufs Neue darauf“, sagt Schneider. „Es ist immer wieder eine Ehre.“ Dem Experten fällt auf, dass viele Mannschaften auf einem ähnlich hohen Niveau spielen. „Einen oder mehrere Abo-Sieger gibt es nicht mehr.“

Real Hinterbrühl – eine Mannschaft, die schon seit Jahrzehnten mitspielt – hat das Turnier bislang ein Mal gewinnen können. Das war vor 24 Jahren. Heuer soll eine neue Generation den Pokalsieg schaffen. Verhindern will das der FC E-garten05, der sich in einem dramatischen Halbfinale gegen BRMSC durchsetzte (AZ berichtete). 0:2 lag das Team nach 32 Minuten zurück, schaffte spät den Ausgleich – und triumphierte im Elfmeterschießen mit 5:3.

BRMSC kann am Samstag erneut sein Glück versuchen. Denn der dritte Platz beim AZ-Turnier wird vom Elfmeterpunkt aus entschieden. Der Gegner ist Spartak Norris, die im Halbfinale deutlich gegen Hinterbrühl verloren.

Im vergangenen Jahr bekamen die Zuschauer ein hochklassiges Spiel geboten. Die „Bolzplatzlegenden“ bezwangen das „Weisse Ballett“ mit 3:2. Das entscheidende Tor fiel in der 93. Minute.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.