High-Tech auf zwei Rädern

Auf der Eurobike in Friedrichshafen zeigen Hersteller die neuesten Trends rund ums Fahrrad.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hersteller haben an den Mountainbikes einiges verbessert.
az 3 Hersteller haben an den Mountainbikes einiges verbessert.
Illustration
az 3 Illustration
Illustration
az 3 Illustration

Auf der Eurobike in Friedrichshafen zeigen Hersteller die neuesten Trends rund ums Fahrrad.

Fahrrad-Fans haben sich das nächste Wochenende schon längst rot im Kalender angestrichen. Denn dann findet in Friedrichshafen am schönen Bodensee die Eurobike statt, die wichtigste Fahrradmesse der Welt. Mehr als 930 Aussteller aus 38 Ländern stellen dort ihre Neuheiten und die neuesten Trends vor. Die Eurobike ist zwar vor allem eine Händlermesse, doch am Sonntag ist Publikumstag, sprich, jeder kann rein. Die AZ hat sich vorher einen Überblick verschafft.

Ob Rennrad, Trekking- oder Mountainbike, eines haben alle Sparten gemeinsam: Die Räder werden leichter und gleichzeitig robuster. Bei den so genannten Fullys haben die Hersteller vor allem Grundfunktionen wie Traktion und Federung verbessert.

oss

Eurobike, 4. - 7. September in Friedrichshafen. Publikumstag ist am 7. September von 10 - 18 Uhr. Eintritt: 13/9 Euro. Weitere Informationen im Internet: www.eurobike-exhibition.de

Bessere Grundfunktionen

Beim Mountainbike dient die Federung der Traktion und Fahrsicherheit. Daneben kommt es darauf an, ein Eigenleben der Federung zu unterbinden, denn jedes Wippen bei schnellem Tritt kostet Energie. Aber gerade hier hat sich im letzten Jahr viel getan. Alle Hersteller, wie zum Beispiel Haibike, haben an den Grundfunktionen gefeilt und sie verbessert. Bei Haibike heißt der Beitrag zum perfekten Fully „Star System“: Suspension (Federung), Traction (Traktion), Acceleration (Beschleunigung) und Response (Fahrbahn-Rückmeldung). Mountainbiker müssen sich bis zur Markteinführung allerdings noch ein wenig gedulden. Das High-Tech-Bike, das je nach Ausstattung zwischen 2199 und 4299 Euro kostet, kommt erst Anfang Januar in den Handel.

Es werde Licht!

Auch an Fahrradscheinwerfern lässt sich noch was drehen. Ein Beispiel: Lumotec Cyo von Busch & Müller (ab 79,90 Euro). 40 Lux bringt der auf die Straße, daneben gibt es noch ein Modell, das sogar 60 Lux schafft. Ideal für schnelle Nachtfahrten auf Sporträdern.

Mehr Gepäck auf dem Träger

Touren, Trekking, Reisen: Fahrrad-Touren liegen im Trend. Doch je länger die Tour, desto höher werden die Ansprüche ans Material – und echte Reiseradler, in fernen Ländern unterwegs, sind besonders wählerisch. Das neue Delite Black „Traveller“ von riese und müller ist extra für längere Reiserouten konzipiert. Kernstück ist der stabile und rahmenfeste Gepäckträger, der 20 Kilo gut vertragen kann. „Drumherum“ hat der Hersteller ein sehr reaktionsarmes Fahrwerk gestellt, das neben guter Stoßdämpfung hervorragenden Fahrkomfort bietet. Mit einem optionalen Lowrider, der an der Federgabel montiert werden kann, lassen sich noch einmal 16 Kilo Gepäck transportieren. Das Trekking-Rad selbst ist allerdings kein Leichtgewicht – es wiegt stolze 16,8 Kilo. Für 2299 Euro ist das „Traveller“ im Handel erhältlich.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.