Hier wird in den kommenden Wochen gebaut
München - Egal ob es um's Stromnetz oder Fernwärmeleitungen geht; bald kommt es wieder zu etlichen Baustellen durch die Münchner Stadtwerke. Welche Straßen sind betroffen?
Säbener Straße
Die Münchner Stadtwerke erneuern eine bestehende Netztrafostation in der Säbener Straße 16. Um die Versorgung sicher zu stellen, wird für die Zeit der Umbauarbeiten ein Provisorium aufgestellt.
Die dazu notwendigen Tiefbauarbeiten werden im Geh- und Fahrbahnbereich der Säbener Straße 14-16 ausgeführt, beginnen am 20.04. und werden ungefähr sieben Wochen dauern. Das Parken im Baustellenbereich ist während der Arbeiten nur eingeschränkt möglich.
Nach Fertigstellung der neuen Netztrafostation wird diese an das Netz angeschlossen und das Provisorium wieder abgebaut. Dazu sind erneut Tiefbauarbeiten erforderlich, die im Sommer 2015 durchgeführt werden. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Oberflächen wiederhergestellt.
Lesen Sie hier mehr München-News
Forstenrieder Allee
Das gleiche Bauprojekt wie in der Säbener Straße wird auch in der Forstenrieder Allee stattfinden. Ähnlich wird während den Umbauarbeiten ein Provisorium aufgestellt, um die Versorgung sicher zu stellen.
Die Tiefbauarbeiten werden in der Forstenrieder Alle und der Ketterstraße ausgeführt, beginnen ebenfalls in der 17. Kalenderwoche (20.04.) und dauern ungefähr sieben Wochen.
Nach Fertigstellung der neuen Netztrafostation wird diese an das Netz angeschlossen und das Provisorium wieder abgebaut.
Dazu sind erneut Tiefbauarbeiten erforderlich, die im Bereich der Forstenrieder Allee und der Ketterstraße durchgeführt werden.Nach Abschluss der Arbeiten werden die Oberflächen wiederhergestellt. Auch hier kann es während der Bauarbeiten zu Behinderungen auf Straße und Gehweg kommen, zudem sind die Parkmöglichkeiten stark eingeschränkt.
Josephsplatz
Die Münchner Stadtwerke erweitern das Stromnetz rund um den Josephsplatz. Die Arbeiten erstrecken sich über den Bereich Hiltensperger Straße und Josephsplatz. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Oberflächen wiederhergestellt.
Die Bauarbeiten beginnen am 20.04. und werden rund sieben Wochen lang andauern.
Behinderungen sind während der Bauarbeiten möglich, der Zugang Häusern und Einfahrten wird durch Brücken sicher gestellt.
Lesen Sie hier: Arbeiten an Bahnstrecken und Stromleitungen durch "Niklas"
Schützenstraße
In der Schützenstraße wird das Fernwärmenetz ausgebaut. Dazu wird eine neue Leitung in der Fahrbahn, dem Gehweg und der Fußgängerzone der Schützenstraße verlegt. Die Bauarbeiten werden auf einer Länge von rund 120 Metern durchgeführt. Die neue Leitung schließt am Bahnhofplatz an das vorhandene Fernwärmenetz an. Die Ausführung erfolgt in zwei Abschnitten:
1. Abschnitt von Schützenstraße 12/10 nach Westen über die Luitpoldstraße hinweg
2. Abschnitt in der Schützenstraße beginnend , am U-Bahnabgang auf der südlichen Seite der Schützenstraße vorbei bis zum Bahnhofplatz
Nach Abschluss der Arbeiten werden die Oberflächen wiederhergestellt. Die Bauarbeiten des ersten Abschnitts beginnen in der 17. Kalenderwoche und dauern sechs Wochen an. Der zweite Abschnitt erfolgt im weiteren Verlauf des Jahres.
Während der Bauarbeiten wird die Schützenstraße komplett gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben. Die Luitpoldstraße bleibt für den Fahrverkehr, im Gegenverkehr mit der Zu- und Abfahrt über die Prielmayrstraße, nutzbar. Während der Bauzeit entfallen die Parkplätze im Baustellenbereich vorübergehend.
- Themen: